Artikel mit dem Tag "Einrichtung-Büfett-Speiseausgabeysteme-Imbissausstattung-Speiseverteilsysteme-Speisetransportwagen"



Einrichtung · 2025/03/13
Küche - 2025-03 - Seite 74-: All diese Beobachtungen bringt Markus Brieskorn abschließend auf den Punkt: „Die Individualgastronomie und Großküchen stehen vor der Herausforderung, effiziente und flexible Verpflegungslösungen zu implementieren. Aktuelle Trends zeigen einen klaren Paradigmenwechsel von starren zu dynamischen Ausgabesystemen." B.Pro hat für diesen Trend das Fresh & Go-System entwickelt, das die Zukunft der Gemeinschaftsverpflegung demonstriere: Ein Gesamtkonzept, das...
Einrichtung · 2025/03/13
Küche - 2025-03 - Seite 74-: Durch die Kooperation von B.PRO Solutions und QMSpot werden neue Standards in der digitalen Prozessoptimierung gesetzt. Intelligente loT-Sensoren in B.Protherm E-Speisentransportwagen ermöglichten eine automatisierte Echtzeit-Temperaturüberwachung via LTE. Zudem reduziere die digitale HACCP-Dokumentation mit automatischen Updates den manuellen Dokumentationsaufwand und erhöhe die Lebensmittelsicherheit. Die Lösungtransformieredas Temperaturmanagement von einer...
Einrichtung · 2025/03/13
Küche - 2025-03 - Seite 74-: Herausforderungen setzen Trends > Auch Madlen Maier betont die zunehmende Bedeutung des digitalen Temperaturmanagements:,,Köche und Küchenmanager möchten und müssen sicherstellen, dass Speisen während des gesamten Prozesses - vom Kochen über den Transport bis zur Ausgabe - im optimalen Temperaturbereich bleiben - vor allem, um neben der Speisenqualität auch die Lebensmittelsicherheit garantieren zu können." Passend zu diesem Trend verweist die...
Einrichtung · 2025/03/13
Küche - 2025-03 - Seite 72-: Durch energieeffiziente Technologien und die Digitalisierung haben sich die Speisenausgabe- und Warmhaltesysteme für die Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und den Eventbereich stark weiterentwickelt. Welche Anforderungen müssen die Geräte heute erfüllen? > Die Anforderungen der Gastronomen, Caterer und Gemeinschaftsverpfleger an die Ausgabe- und Warmhaltetechnik sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Diese sind, wie die Hersteller wissen, sehr...
Einrichtung · 2025/01/29
Küche - 2025-01/02 - Seite 64-: Für Speisen, die in Mehrwegsysteme portioniert werden, bietet sich wiederum die Rieber-Lösung an: Mit CheckTrace sei nachvollziehbar, so Max Maier, Share-holder bei der Rieber und CEO bei Check Services, welche Speise in welchem Behälter wohin geliefert wer-den müsse. Über die QR-Codes auf den Rieber Mehrweg-GN-Behältern könnten die Speisen transparent rückverfolgt und fehlerfrei kommissioniert werden. Das Check HACCP-System überwache beispielsweise...
Einrichtung · 2025/01/29
Küche - 2025-01/02 - Seite 63-: Vereinfachte und sichere Logistik > Für Großküchen ist es stets eine Herausforderung, die zubereiteten Speisen in perfekter Qualität und Temperatur zum Gast zu bringen. In Care-Betrieben kommt noch hinzu, dass keine Fehler hinsichtlich Diätkostformen oder Allergien passieren dürfen. Das Digitalisierungsunternehmen SBI hat mit „sionum.archive" ein KI-basiertes System entwickelt, das tablettierte Patienten- und Bewohnerbestellungen fotografiert und...
Einrichtung · 2024/09/04
Küche - 2024-08/09 - Seite 69-: Den Speisenverteilwagen Logiko von Stierlen gibt es in zwei Varianten: Bei Logiko DUO sind Kalt- und Heißabteil voneinander entkoppelt. Bei Logiko UNO befinden sich beide Bereiche kompakt in einem Gefährt. Beide Wagen können über Bluetooth und App gesteuert werden. Die doppelwandige, fugenlose Isolierung verhindert zuverlässig Temperaturverluste. Dank zweier Betriebsmöglichkeiten, „Plug & Go` (Boost) und „Plug & Hold" (Hotline), ist ein...
Einrichtung · 2024/04/10
Küche - 2024-04 - Seite 72-: Der Speisetrolley von Food-In-Motion (FIM) heizt oder kühlt Speisen individuell. Denn: Eine Hälfte wärmt - die andere Hälfte kühlt. Der Clou: Die Heizplatten sind einzeln steuerbar. So kann zum Beispiel die Suppe heißer beim Gast ankommen als das Hauptgericht. Salat oder Dessert können auf der zweiten Hälfte des Tabletts HACCPkonform gekühlt werden. Die Temperaturen auf der Warmseite reichen bis+75 Grad, auf der Kühlseite wird die Temperatur konstant bei...
Einrichtung · 2024/03/08
24 Stunden Gastlichkeit - 2024-02 - Seite 15-: Hupfer präsentiert u. a. den modularen Servierwagen Variocart, das neue Isobox-Programm, eine herstellerübergreifende Leitstandsoftware zum Vernetzen von Techniken sowie Live-Acts zu Neuheiten in der Speisenausgabe. Mit Variocart ist erstmals ein Servierwagen auf die weit verbreiteten Eurobehältermaße zugeschnitten - ein Mehrwert für alle, die ergonomisch arbeiten und wenig umpacken möchten. Mit Bordlasten bis zu 100 Kilogramm und dem...

Einrichtung · 2024/03/06
Küche - 2024-03 - Seite 86-: Die neue Stierlen Speisenverteil- und Regenerierwagen- Serie Logiko gibt es nun in den zwei Varianten Logiko uno und Logiko duo. Logiko uno hat ein Heiß- und Kaltabteil, als Logiko duo verfügt der Wagen über eine Über-Kreuz-Anordnung der beiden voneinander entkoppelten Heiß- und Kaltabteile vorn und hinten. Die beiden Wagen können via Bluetooth- Anbindung über die IQ-App des Smartphones oder Tablets berührungslos und ortsunabhängig innerhalb der beiden...

Mehr anzeigen