Gastrotel - 2025-02 - Seite 28-29: Es ist das vielleicht älteste Start-up der deutschen Weingeschichte: Das 650 Jahre alte Weingut Schätzel im rheinhessischen Nierstein wird seit vielen Generationen von der gleichnamigen Familie betrieben. Rund 60.000 Flaschen werden jährlich aus den Toplagen des roten Hangs gekeltert. > Das Weingut ist Mitglied im VDP, dem Verband deutscher Prädikatsweingüter. Schätzel hat mit seinen Auktionsweinen Rekordpreise erzielt. Die Großen Gewächse bekommen regelmäßig Spitzenbewertungen renommierten Wein-Guides. In vielen Sternerestaurants zieren die Rieslinge die prestigeträchtigsten Weinkarten. Warum sollte man ein so gut laufendes Weingut verändern? Diese Frage stellten sich Jule Eichblatt und Kai Schätzel auch. Kurz danach begannen sie eine Revolution in Weinberg und Keller. … Sowohl Schätzel als auch Eichblatt haben in ihrem bisherigen Leben unzählige Projekte angetreten und umgesetzt. Vom eigenen Start-up bis zum Verband haben sie breitgefächerte Erfahrungen gesammelt. Heute fuhren Jule Eichblatt und Kai Schätzel das Weingut Schätzel und die Kommune 3000 zusammen. Gemeinsam etablieren sie einen neuen Weinstil und verändern das Erscheinungsbild ihrer Marke. … Modern Farming Inspiriert durch den Begründer der syntropischen Landwirtschaft, Ernst Gotsch, integriert das Weingut Agroforstsysteme in den Weinbau. Es wurden tausende von Baumen und Buschen in die Rebzeilen der ersten Weinberge im Roten Hang gepflanzt. Sie steigern die Bodenfruchtbarkeit, werfen Schatten, helfen als Erosionsschutz und bringen Kohlenstoffdioxid unter die Erde. Eine Ouessant-Schafherde beweidet die Weinberge, schafft so Biodiversitat und regeneriert tiefgründig die Boden. Durch die Integration der Tiere wird ein vielfaltiges Milieu an Insekten und Mikroorganismen angezogen, das wiederum Vogel anlockt. Durch diese Arbeitsweise kann auf Bodenbearbeitung durch Maschinen verzichtet werden. …ff
>>> Branchen: Service > Fachliteratur > Wirtschaftsnachrichten / Wirtschaftsmeldungen