· 

Esskastanie: Arme-Leute-Essen / Sehr nahrhaft / Gut verpackt / Mit kleinem Pinsel

Küche - 2024-12 - Seite 34-35: Die Esskastanie hat in den letzten Jahrzehnten ihren etwas angestaubten Ruf als „Brot der Armen" aufpoliert und ist heute eine von Feinschmeckern geschätzte Zutat in vielen süßen und herzhaften Gerichten. Ein großer Baum mit 150 bis 200 kg Kastanien ernährte früher einen Menschen fast ein Jahr lang. … Botanisch gesehen sind Esskastanien Nüsse. Anders als zum Beispiel Hasel- oder Walnüsse enthalten sie aber nur wenig Fett, dafür aber viele nahrhafte Kohlenhydrate, darunter neben Stärke- davon haben sie mehr als die Kartoffel - bis zu fünf Prozent Zucker. Größere Exemplare nennt man Maronen. … Die Früchte der Esskastanie (Castanea sativa) sind von außen in eine stachelige grüne Hülleverpackt. Diese wächst in Zweier- oder Dreiergruppen an dem bis zu 30 Meter hohen Baum, der meist erst nach 40 bis 60 Jahren zum ersten Mal Früchte trägt. Die Kastanien selbst liegen zu mehreren gut eingebettet in ihrerHülle,ausdermansievordem Verzehr vorsichtig befreien muss. … Die Früchte der Esskastanie (Castanea sativa) sind von außen in eine stachelige grüne Hülleverpackt. Diese wächst in Zweier- oder Dreiergruppen an dem bis zu 30 Meter hohen Baum, der meist erst nach 40 bis 60 Jahren zum ersten Mal Früchte trägt. … Die Esskastanie oder-wie man in der. Pfalz sagt, die „Keschte"- ist dreieckig, halbrund und hat neben der Stachelhülle eine harte, glänzende Schale (Perikarp genannt), die oben ein kleiner Pinsel krönt., und eine bitter schmeckende Haut. Um an das wohlschmeckende Innere zu gelangen, muss beides entfernt werden…. ff

>>> Branchen: Food > Gemüse / Salate / Obst > Nüsse

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0