Artikel mit dem Tag "Küchentechnik-Einwegartikel-Mehrwegartikel-Verpackungen-Mehrwegbestecke-Mehrweggeschirr"



Küchentechnik · 2025/05/28
24 Stunden Gastlichkeit - 2025-03 - Seite 33-: Neben dem bereits beschriebenen WMF Second Life- Konzept hat das Unternehmen eine Lösung im Programm, die es ermöglicht, Events, Flying Buffets oder Caterings nachhaltiger zu gestalten: WMF inMotion, das speziell für Events und den Take-away-Sektor entwickelt wurde. Die Kollektion besteht aus vier kompakten Besteckteilen: Gabel, Messer, Löffel sowie einem praktischen Picker. Durch den Einsatz der wiederverwendbaren Besteckkollektion wird die...
Küchentechnik · 2025/03/25
Top hotel - 2025-03/04 - Seite 51-: Mehrwegbecher sind eine praktische und nachhaltige Alternative zu Einwegbechern, besonders in Wellness- und Spa-Bereichen. Für eine hygienische Reinigung sorgen spezielle Spülmaschinen, die die Becher schnell und zuverlässig säubern. Um ein Umkippen während des Spülvorgangs zu verhindern, hat Winterhalter spezielle Körbe mit Fixierbügeln entwickelt. Ein optimierter Klarspüler ermöglicht zudem eine schnelle Trocknung, sodass die Becher direkt nach...
Küchentechnik · 2025/03/07
24 Stunden Gastlichkeit - 2025-02 - Seite 38-: Damit das Mehrwegmodell beim To-go-Verkauf immer mehr zum Standard wird, hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Projekte für eine deutschlandweite Mehrwegallianz in Rheinland- Pfalz, Hessen und Bayern gefordert. Herausgekommen sind akteursübergreifende Konzepte, die den Mull reduzieren und eine kommunale Verpackungssteuer ergänzen können. „Mit der bundesweiten akteursübergreifenden Allianz haben Mehrwegalternativen die Chance, zum...
Küchentechnik · 2025/03/07
24 Stunden Gastlichkeit - 2025-02 - Seite 37-38: „Ein zentraler Vorteil eines weitverbreiteten Mehrwegsystems ist, dass die Kunden die Behälter in vielen verschiedenen Betrieben zurückgeben können, denn je einfacher das Ausleihen und Zurückgeben von Mehrweg ist, desto attraktiver wird es", erklärt Alexandra Berendes vom Mehrweganbieter Recup. Ole Scharpen vom Mehrweganbieter Vytal ergänzt: „Für viele Kunden ist die Rückgabe der Becher oder Behälter ein Unsicherheitsfaktor. Ihnen...
Küchentechnik · 2025/03/07
24 Stunden Gastlichkeit - 2025-02 - Seite 36-37: Die Frage ist also, wie umweltfreundliche Mehrwegverpackungen als Alternativen attraktiver werden können? Die Städte Tübingen und Konstanz haben zum Beispiel gezeigt, dass finanzielle Anreize wirken: Seit der Einführung einer Einwegverpackungssteuer ist das Mehrwegangebot gestiegen. „Es braucht dringend einen finanziellen Anreiz zur Mehrwegnutzung sowohl auf Seiten der Gastronomiebetriebe wie auch auf Seiten der Verbraucher. Tübingen und...
Küchentechnik · 2025/03/07
24 Stunden Gastlichkeit - 2025-02 - Seite 37-: Mehrweg-Nudging Auch das Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) sowie das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IOW) haben in dem gemeinsam vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geforderten Projekt Repaid mit den Mehrwegsystemanbietern Recup und Vytal untersucht, wie Mehrweg in der Gastronomie gefordert werden kann. Die teilnehmenden Betriebe, darunter Burger King, Haferkater, Foodtrucks United und...
Küchentechnik · 2025/03/07
24 Stunden Gastlichkeit - 2025-02 - Seite 36-: Auch die Rückgabeinfrastruktur ist vielerorts unzureichend, was die Nutzung zusätzlich erschwert. Es fehlt immer noch eine bundesweit einheitliche Lösung. „Die große Bandbreite an Formen, Größen und Materialien von Mehrwegverpackungen erschwert eine Standardisierung und das Handling", ergänzt Daniel Middendorf von Nette. … ff >>> Branchen: Küchentechnik > Einwegartikel / Mehrwegartikel / Verpackungen > Mehrwegbestecke /...
Küchentechnik · 2025/03/07
24 Stunden Gastlichkeit - 2025-02 - Seite 36-: Darüber hinaus fordert die Umstellung auf Mehrwegsysteme von Betrieben Ressourcen, die in der Branche ohnehin knapp sind: „Unternehmen müssen Rücknahmesysteme aufbauen, Spülsysteme für die hygienische Reinigung bereitstellen und ausreichend Lagerplatz schaffen. Hinzu kommen die wirtschaftlichen Belastungen der Anschaffung und die Verwaltung von Mehrwegbehältern. Dahinter steht bei vielen die Frage, ob sich das auch wirklich lohnt", ergänzt...
Küchentechnik · 2025/03/07
24 Stunden Gastlichkeit - 2025-02 - Seite 36-: Warum ist die Mehrwegquote dann trotzdem nach wie vor so niedrig? Eine der größten Hürden ist wohl die mangelnde Nachfrage: Viele Gaste bevorzugen weiterhin Einwegverpackungen, sei es aus Bequemlichkeit oder aus Unsicherheiten hinsichtlich der Hygiene. „Die Mehrwegangebotspflicht reicht nicht aus, da sie eine hohe Eigeninitiative von Gastronomen erfordert und das zu Zeiten, in denen die Branche ohnehin schon mit vielen Herausforderungen zu...
Küchentechnik · 2024/10/09
foodservice - 2024-10 - Seite 1035-: Kulturelle Unterschiede: In Dänemark läuft es besser > Günstiger sind Einwegverpackungen nicht zuletzt aber auch, weil die Kommunen die Kosten der Entsorgung bezahlen: Eine Studie des Umweltbundesamts bezifferte 2022 die kommunalen Kosten der Sammlung und Reinigung öffentlicher Straßen und Parks von Einwegplastik auf jährlich bis zu 434 Millionen Euro. … Schwer zu sagen. Im dänischen Aarhus begann im Januar ein auf drei Jahre angelegtes...

Mehr anzeigen