Artikel mit dem Tag "Alkoholische-Getränke-Bier-Pils"
Gastrotel - 2023-03/04 - Seite 28-: Ein starkes Ergebnis für 2022 - trotz schwieriger Zeiten - gab die Krombacher Gruppe Anfang 2023 bekannt. Insgesamt wuchs das Unternehmen um rund 300.000 Hektoliter. Neben der anhaltenden Stärke des alkoholfreien Produktportfolios um Krombacher Alkoholfrei und Krombachero, 0% etablierten sich 2022 die „zitronigen“ Neuheiten sofort im Markt. Erfolgswege gingen auch das Krombacher NaturRadler und das alkoholreduzierte Krombacher Radler zuckerfrei. Einen...
Gastrotel - 2023-03/04 - Seite 27-: Anfang Juli zeigte sich die Brauerei C. & A. Veltins mit ihrer Halbjahresbilanz zufrieden - erwartungsgemäß büßte man leicht an Menge ein, knüpfte aber dennoch mit dem zweitstärksten Halbjahresausstoß an die erfreuliche Dynamik der letzten Jahre an. Der Ausstoß von 1,67 Millionen Hektroliter gab lediglich um 1,8 Prozent nach, während das Pülleken mit einem Zuwachs von 5,5 Prozent die hohe Marktnachfrage weiter zu nutzen wusste. Um der...
Gastrotel - 2023-03/04 - Seite 27-: Bis in die 1970er Jahre wurde Käthchen Bier von der Rosenau Brauerei Eckert in Heidelberg gebraut und war eines der beliebtesten Biere der Region. Seit April 2023 ist es wieder zurück. 2022 konnte Ben Buchsteiner, Enkel des letzten Inhabers der Privatbrauerei Rosenau Dr. Karl Eckert, nach einem Verkauf des Familienunternehmens 1982 die Markenrechte zurückgewinnen. Das Käthchen Spezial ist ein helles Vollbier, untergärig, leicht und frisch, mit milden...
Gastrotel - 2023-03/04 - Seite 26-: Die angesagte Retro-Marke Holsten Edel ist seit ihren Anfängen handwerklich gut gebraut, die hell-goldene Farbe macht Appetit. Der Geschmack ist ausgewogen und überzeugt: Mit gerade mal 23 Bittereinheiten steht das Bier aus Hamburg seit 110 Jahren für untergärig-milden Genuss, liegt damit voll im Trend und gehört längst weit über die Grenzen der Hansestadt hinaus zu geselligen Momenten dazu. Seit Mai 2023 ist es in einer erfolgreichen Fasslösung in...
AHGZ - 2023-11 - Seite 13-: Eins Hell - so nennt sich das neue Hellbier von Krombacher, mit dem die Brauerei die Nachfrage nach süffigmilden Bieren bedient. Verkauft wird das Bier zunächst in der 0,33-Liter-Euroflasche und im eigens kreierten Sortenkasten. Eine launige Kommunikationskampagne und wechselnde Etiketten sollen für Absatzimpulse in Gastronomie und Handel sorgen, zunächst allerdings nur in Nordrhein- Westfalen. …ff >>> Branchen: Alkoholische Getränke > Bier >...
Gastrotel - 2022-01 - Seite 43-: "Hell" sieht auch die Warsteiner Brauerei ihre Zukunft: Mit dem Oberbräu Hell geht man ab Q1/22 deutschlandweit in Handel und Gastronomie an den Start - ein traditionsbewusstes Helles, das sich an die Freunde von süffig-milden Bieren richtet. Regional spricht Warsteiner mit dem Herforder Alkoholfrei ein stetig wachsendes Segment an - und setzt mit westfälischer Braukunst einmal mehr auf den gerade bei Bierliebhabern geschätzten Heimatbegriff . ...ff...
Gastrotel - 2022-01 - Seite 43-: „Pülleken boostertVeltins", hieß es jüngst in der Fachpresse, und in der Tat ist die Neueinführung Helles Pülleken die erfolgreichste der Unternehmenshistorie. Neben Veltins Pils und der Erfolgsgeschichte Grevensteiner sorgte im vergangenen Sommer sicher auch der Neuling für den besten Juliausstoß der Brauereigeschichte und insgesamt für diese versöhnliche Jahresbilanz: „Mit Ausstoßzuwachs von 5,1 Prozent entzieht sich Brauerei C. & A. Veltins...
AHGZ - 2022-05/06 - Seite 16-: Süffig-mild, ausgewogen, spritzig: Mit Oberbräu Hell rundet die Warsteiner Gruppe ihr Portfolio ab. „Es orientiert sich am Geschmack der Zeit und richtet sich an eine breite Zielgruppe von Konsumenten, die süffig-milde Biere bevorzugen“, teilt Warsteiner mit. Gebraut wird das Bier seit 1605 im oberbayerischen Holzkirchen, bewusst traditionell sind die Etiketten gestaltet. Erhältlich ist Oberbräu Hell in der 0,5- Liter-Euro-Mehrweg-Flasche im 20 x...