· 

Trinktime: erfrischt: Tropisch knapp - Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. (VdF)

24 Stunden Gastlichkeit - 2025-02 - Seite 50-: Die anhaltende Verknappung von Ananassaft und die damit verbundenen Preissteigerungen beeinflussen sowohl die Lebensmittelindustrie als auch den Einzelhandel - und machen auch vor der Bar-Szene nicht Halt. > Ananassaft gilt in Deutschland als geschätzter exotischer Fruchtsaft - pur oder als aromatischer Bestandteil in Multivitaminsäften oder Cocktails. Wie der Verband der deutschen Fruchtsaft- Industrie e.V. berichtet, ist er aufgrund aktueller Marktbewegungen derzeit jedoch deutlich knapper und teurer als gewohnt. Neben klimatischen Einflüssen ist auch der gestiegene Orangensaftpreis ein maßgeblicher Treiber: Als preiswertere Alternative wurde verstärkt auf Ananassaft ausgewichen, was die Nachfrage - und somit auch den Preis - weiter ansteigen ließ. Verschiedene Faktoren haben zu den Engpässen geführt. Einerseits sind die Lagerbestände der Hersteller weitgehend aufgebraucht. Andererseits fallen die Ernten in den Hauptanbauländern spürbar geringer aus. Der Anbau ist in tropischen und subtropischen Regionen in Äquatornähe konzentriert - überwiegend zwischen den Wendekreisen. … Ananas in der Gastro > Gerade in der Bar- und Cocktailwelt spielt Ananassaft eine wichtige Rolle: Ob als Grundzutat in klassischen Tiki-Drinks, als Geschmacksträger in tropischen Longdrinks oder als raffinierte Komponente in Signature Cocktails - die Nachfrage nach dem exotischen Fruchtaroma ist kontinuierlich hoch. … Wo möglich, können Mixologen auf andere tropische Säfte (z. B. Mango oder Passionsfrucht) oder hausgemachte Infusionen und Sirups ausweichen, um den gewünschten Geschmackscharakter in Drinks zu erhalten. Auch das Mischen von frischem Ananaspüree mit anderen Säften kann eine Option sein. … ff

>>> Branchen: Alkoholfreie Getränke > Alkoholfreie Getränke > Fruchtsäfte / Smoothies / Nektare / Fruchtsaftgetränke

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0