· 

Fitnessbereiche: Ein Gewinn für Gäste und Hoteliers

hotelbau - 2025-02 - Seite 52-53: "Mehr Sport treiben" steht auf der Liste der guten Vorsätze meist ganz oben. Für Hotels bedeutet dies, dass sie ihren Gästen neben einem unvergesslichen Aufenthalt zudem die Möglichkeit bieten, ihre Fitnessziele auch während einer Reise verfolgen zu können. Konzeptionell gibt es dabei einiges zu beachten. Immer mehr Menschen legen Wert auf Gesundheit und Wellness. Ein gut gestalteter Fitnessbereich ist daher nicht nur ein zusätzlicher Service, sondern ein entscheidendes Buchungsargument. … Raumgestaltung: Das Design sollte sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sein. Helle, luftige Räume mit viel natürlichem Licht schaffen eine einladende Atmosphäre. Falls ein Berg-, Meer- oder Seeblick dabei ist, wertet dies den Bereich ungemein auf. Zudem kann der Einsatz von Spiegeln nicht nur den Raum optisch vergrößern, sondern auch den Gästen helfen, ihre Technik zu überprüfen. Zonen für verschiedene Aktivitäten: Die Schaffung von Zonen für diverse Trainingsarten, wie zum Beispiel Cardio, Krafttraining und Yoga, ist essenziell. Unterschiedliche Sportwelten brauchen ein individuelles Umfeld. So wäre meditatives Yoga neben einem lauten Rudergerät mit Wasserbetrieb undenkbar. Vielfältige Geräteauswahl: Ein zeitgemäßer Fitnessbereich sollte eine breite Palette an Geräten zur Verfügung stellen, beispielsweise Laufbänder, Fahrräder, Crosstrainer, Kraftgeräte und Freihanteln. Auch innovative Elemente, wie Kettlebells, TRX-Bänder oder Functional-Training-Stationen, sollten nicht fehlen…. ff

>>> Branchen: Sanitär > Wellness > Fitnessbereich / Fitnessgeräte

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0