AHGZ - 2025-05 - Seite 28-39: Vor allem die Entwicklung der Sentiment-Analyse, einer automatisierten Lösung, die sogar Stimmungen aus den geschriebenen Sätzen herauslesen kann, gilt als wegweisende Innnovation. Allerdings warnen Experten wie Philip Kuchelmeister, Managing Director und Founder von Hotellistat, davor, die Systeme autonom laufen zu lassen und die Arbeit somit als erledigt zu betrachten. „Mit automatischen Antworten ergibt sich auch ein gewisses Unwissen des Hoteliers - er weiß gar nicht mehr, was die Gäste schreiben“, so Kuchelmeister. … Die erfolgreichsten Unternehmen würden KI so einsetzen, dass sie ihre Teams nicht überflüssig, sondern besser machen. „Es geht darum, Technologie mit echtem menschlichen Verständnis zu kombinieren, um ein besseres Gästeerlebnisse zu schaffen.“ Das gilt auch für Sprachsteuerung im Hotel. Smart Home, das vernetzte Zuhause, gilt schon länger als Zukunftstechnologie. Heizung, Licht und Energieverbrauch werden aufeinander optimal abgestimmt, wofür interne und externe Daten die Grundlage bilden. Ist niemand im Zimmer, wird die Beleuchtung gedimmt, ist der Meetingraum dicht besetzt, legt die Belüftungsanlage einen Zahn zu. Hotels implementieren immer öfter Smarte Technologien, wozu auch die Sprachsteuerung durch die Gäste zählt. Diese müssen nicht mehr länger nach den oft verborgenen Lichtschaltern suchen, sondern können das Licht per Sprache steuern. Amazon hat für diesen Service vor einigen Jahren die Anwendung „Alexa for Hospitality“ entwickelt, die beispielsweise von Marriott und Intercontinental genutzt wird. Damit können die Hotels Alexa-fähige Geräte in ihren Zimmern installieren und diese mit ihrem Hotelmanagement-System verbinden. Die Gäste können dann per Sprachbefehl mit Alexa interagieren und Antworten auf Fragen finden, die sie sonst erst in den Unterlagen suchen mussten…. ff
>>> Branchen: Technik > Foyer und Office (Technik) > Hotelsoftware / GV-Software / KI / Tools