· 

Bowls mit Köpfchen

foodservice - 2025-05 - Seite 42-45: In die Tiefe durchdacht und komplett analysiert - das trifft bei der Bowl-Formel Compleat nicht nur aufs Produkt, sondern auch aufs System zu. 2018 eröffneten Felix Eitler und Christian Michaeli ihren ersten Standort, in spätestens fünf Jahren sollen es 100 Units sein. > … Auf der Speisekarte stehen Bowls, sortiert in die Kategorien Extra High Protein, Vegan, Ausgewogen, Low Carb und High Carb. Aufgeschlüsselt ist jede einzelne nach Zutaten - mit exakter Grammangabe! -, Energiegehalt in kcal, Fett-, Eiweiß- und Kohlenhydratanteil sowie Salz- und Ballaststoffmenge. Und natürlich Allergenen. Für Kreative gibt es neben den 31 Bowls von ‚Hackuna Matata‘ bis ‚Shut up and work out‘ freilich auch die Option, sich die Schüssel von Grund auf selbst zu bestücken. Sogar noch einen Schritt weiter gedacht war die Ursprungsidee für Compleat: „Auf Basis eines digitalen Ernährungsberaters sollte sich jeder Kunde individuell sein Gericht zusammenstellen lassen, im Onlineshop bestellen und dann an einer Abholstation entgegennehmen“, erklärt Felix Eitler. Von dem sehr spitzen Zuschnitt des Konzepts auf Sportler aus dem Fitnessstudio sei man aber schnell abgekommen. „Das Thema gesunde Ernährung ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und wir wollen für alle da sein.“ … Im Store oder besser noch auf dem Weg zum Store treffen sie auf die digitale Bestelloberfläche am mobilen Endgerät, Desktop oder Self-Order-Terminal. Auf der einen Seite eine Ersparnis an Personalkosten, doch auf der anderen Seite, wie der Jungunternehmer betont, auch ein klarer Vorteil für den Gast: „Anfangs dachten wir, die Beratung fände am besten persönlich durch den Service-Mitarbeiter statt. Aber in der Praxis fehlt dafür sowohl die Zeit als auch oftmals die Expertise.“… ff

>>> Branchen: Food > Trendfood > Trendfood