· 

KI-Trends in der Hospitality-Branche / Robotise Technologies

foodservice - 2025-03 - Seite 151-: Roboter im Service Roboter, die das gebrauchte Geschirr in die Küche fahren, das Frühstück ans Zimmer bringen oder die Toiletten reinigen: Zunehmend übernehmen in der Gastronomie autonome Helfer den Job von Mitarbeitern. Und die Nachfrage steigt. Im vergangenen Jahr wurden rund 240.000 professionelle Service-Roboter weltweit ausgeliefert, schätzt Oliver Stahl, Inhaber von Robotise Technologies. Allein das Climia Benidorm Hotel in Spanien hat eine Flotte von acht Roboter- Butlern eingeführt, die Aufgaben wie das Servieren von Speisen und Getränken, den Check-in-Prozess und die Bereitstellung von Informationen in mehreren Sprachen übernehmen. „Besonders gefragt sind Reinigungsroboter, gefolgt von Lösungen für die Intralogistik, insbesondere im ‚Last-Meter‘-Bereich, etwa in Restaurants oder für Zimmerservice-Lieferungen“, beschreibt Stahl den Trend. „Viele Hotels nutzen solche Lösungen, um Minibars zu ersetzen oder zu ergänzen, ohne den Roomservice aufzugeben.“ Auch Self-Service- Kioske im Eingangsbereich gewinnen an Bedeutung. Robotise ist in Deutschland mit dem Service-Roboter Jeeves auf dem Markt, der in zahlreichen Hotels, wie beispielsweise dem Arcotel John F Berlin, die Gäste mit Getränken bedient. Ähnlich wie bei anderen KI-basierten Lösungen war auch hier die größte Herausforderung, die Technologie in den operativen Alltag einzupassen. Dazu gehört die Integration mit bestehenden Systemen wie WLAN, Bezahllösungen, Türen und Aufzügen sowie die Anpassung an Arbeitsabläufe und die Schulung von Mitarbeitern. … ff

>>> Branchen: Technik > Haustechnik und Sicherheit > Roboter / Automation in Hotellerie und Gastronomie

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0