· 

Mehrweg lohnt sich!

24 Stunden Gastlichkeit - 2025-02 - Seite 34-35: Zwei Jahre nach Einführung der Mehrwegangebotspflicht fällt die Bilanz ernüchternd aus. Während Umweltverbände strengere Vorgaben fordern, kämpfen Gastronomen mit Kosten, Logistik und Akzeptanzproblemen. … > Seit Januar 2023 gilt die Mehrwegangebotspflicht. Sie schreibt vielen Gastronomiebetrieben vor, dass sie etwa für Teller, Schalen und Becher eine Mehrwegvariante anbieten müssen. Doch die Verpflichtung zum Angebot führt bisher nicht dazu, dass der Mehrweganteil in der Gastronomie spürbar ansteigt: Im Jahr 2023 wurden bundesweit etwa 14,6 Milliarden Einwegverpackungen vertrieben, eine Milliarde mehr als 2022. Das ergab eine WWF-Studie. Im gleichen Zeitraum ist die Mehrwegquote nur geringfügig gestiegen: von 0,7 (2022) auf 1,6 % (2023) - bei Getränken von 4,1 auf 7 % und bei Speisen von 0,1 auf 0,3 %. Sowohl die Deutsche Umwelthilfe (DUH) als auch das Institut für ökologische Wirtschaftsförderung (IÖW) kommen daher zu dem Ergebnis, dass die Einführung der Mehrwegangebotspflicht allein nicht ausreicht - zu minimal seien die Auswirkungen auf den Zuwachs von Mehrwegnutzern…. ff

>>> Branchen: Service > Fachliteratur > Wirtschaftsnachrichten / Wirtschaftsmeldungen

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0