· 

Umfrage: Solidarität mit den Gastgebern: Bilanz, Ausblick, Hoffnungen, Potenziale - Manfred Hargarten, Geschäftsführer, Duni GmbH

AHGZ - 2025-03 - Seite 16-: 1. 2024 war gewiss kein Jubel-Jahr für das Gastgewerbe: Höhere Mehrwertsteuer und niedrigere Besuchszahlen trafen auf gestiegene Kosten und bürokratische Lasten. All das macht der Branche und den beteiligten Akteuren zu schaffen. Die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für gastgewerbliche Unternehmen waren in den vergangenen zwölf Monaten alles andere als günstig. … 3. Die rechtzeitige Reaktion auf neue Regularien und Regulierungen war durchaus ein Balance-Akt. Bei dem politischen und wirtschaftlichen Auf und Ab war Anpassungsfähigkeit das A und O. Die Einführung des EWKFondsG (Einwegkunststoff-Fondsgesetz), der PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulation) und der SUP (Single Use Plastics) Richtlinien hat nicht nur zu einer Reduzierung von Einwegplastik geführt, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken in der gesamten Branche geschärft. Ein besonders positiver Aspekt war die schnelle Anpassungsfähigkeit vieler Gastronomiebetriebe. … 5. Wir wollen weniger als Zulieferer, dafür mehr als Partner der Gastronomiebranche verstanden werden. Das bedeutet, dass wir mit unseren Konzepten und Produkten dabei helfen, die Betriebe noch erfolgreicher zu machen. Dabei möchten wir nicht nur Produkte verkaufen, sondern legen viel Wert auf Service. Unsere Experten beraten kundenindividuell, um die jeweils beste Lösung zu finden: Ob Einweg oder Mehrweglösung, ob vor Ort oder to go, ob Fine Dining oder Festivals - wir sind der optimale Ansprechpartner. Gerade im Bereich Festival & Event sehen wir und Relevo großen Nachholbedarf und riesiges Potential, um diesem Branchenzweig zu mehr Nachhaltigkeit zu verhelfen und im Sinne von „good food mood“ eine besondere Atmosphäre für die Gäste zu schaffen. … ff

>>> Branchen: Service > Fachliteratur > Wirtschaftsnachrichten / Wirtschaftsmeldungen

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0