· 

Wir sind attraktiv für Investoren / Interview: Lasse Haarstark von Habyt

AHGZ - 2023-18 - Seite 27-: Der Managing Director Real Estate EMEA des Marktführers bei Serviced Apartments spricht mit ahgz-Redakteurin Marina Behre über Wachstumsziele und Zielgruppen im Segment „flexible living“. > Habyt ist erst 2017 in Berlin gegründet worden und nur wenige Jahre später mit rund 30.000 Einheiten weltweit Marktführer im Bereich Coliving. Wie ging das vonstatten, und wie sind Sie selbst bei Habyt gelandet? Neben dem organischen Wachstum hat Habyt in dieser Zeit sieben Unternehmen übernommen und integriert. Darunter war auch das Start-up Homefully aus dem Wohnbereich, bei dem ich damals .der dritte Mitarbeiter war. Nach meiner Zeit im Investment bei Goldman Sachs hatte ich dort die Expansion übernommen. Eine Riesenveränderung also, das ist sicher eine Herausforderung? Natürlich, aber Habyt hat damit schon viel Erfahrung und das entsprechende Knowhow, um neue Firmen zu integrieren - das gilt für Mitarbeiter ebenso wie für Konzepte und Strukturen. Dabei hilft, dass wir ein sehr international geprägtes Unternehmen sind: Bei Habyt arbeiten Menschen aus 40 verschiedenen Nationen zusammen, die Geschäftssprache ist Englisch. ... Wie kommt Habyt an die Immobilieneigentümer heran? Wir sprechen vor allem institutionelle Anleger mit großen Immobilienbeständen an, die große Projekte umsetzen oder verwalten. In der aktuellen Lage mit gestiegenen Zinsen und hohen Baukosten rechnet sich manches Projekt nicht mehr. Unser Konzept passt dann aber oft gut, da es eine hohe Nachfrage nach dem Produkt gibt und wir hohe Mieten zahlen können. So liegt die Auslastung im Wohnbereich bei rund 95 Prozent, im Hotelbereich bei 70 bis 80 Prozent. Gerade erst haben wir drei Projekte in Neubauten übernommen, die jetzt fertig werden - zwei in Berlin, eines in Graz. Im zweiten Quartal haben wir europaweit rund 700 neue Zimmer unterschrieben, im aktuellen (dritten) Quartal bereits über 360 weitere. ... ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0