· 

#spürbargrün: Kulturen zusammengebracht

24 Stunden Gastlichkeit - 2023-04 - Seite 26-28: Der Fachkräftemangel beherrscht (Gemeinschafts-) Gastronomie und Hotellerie. Ein Ausweg daraus: die Einbindung von Migranten als Mitarbeiter. Wie gelingt dies und was gilt es zu beachten?> ... Ein Weg, dem (Fach-)Kräftemangel Herr zu werden, ist die Einbindung von Migranten als Mitarbeiter. Welchen Beitrag Migranten und Geflüchtete zur Sicherung der Arbeitskräftebedarfe in Fachkraftberufen in Deutschland leisten, ermittelte die Friedrich-Ebert- Stiftung in einer Studie von 2021: In der Gastronomie machen Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit 31,1% der Beschäftigten aus. Bei Köchen liegt ihr Anteil bei rund 25 %. Das zeigt, dass der deutsche Arbeitsmarkt nicht auf Zuwanderer verzichten kann. Diese Meinung vertritt auch Wolfgang Nickel, der das Unternehmen Ausbildung & Leben in Deutschland (AuLiD) 2016 gegründet und seitdem schon mehr als 5.000 Auszubildende für den deutschen Arbeitsmarkt vermitteln konnte, davon rund 95 % für den Sektor Gastronomie/Hotellerie. „Wir können es uns in der Castro- und Hotelbranche nicht mehr leisten, junge motivierte Menschen abzulehnen", appelliert er. Der Negativtrend bestätigt dies: Der Beschäftigungsschwund in Gastronomie und Hotellerie zeichnet sich seit mehreren Jahren ab: So ist die Zahl der Beschäftigten in der Gastronomie in 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 6,4% gefallen, im Bereich Hotellerie sogar um 7,5 % - auch bedingt durch die Corona- Pandemie. „Die jungen Leute aus Indonesien, die wir für eine Ausbildung in Deutschland begeistern können, holen für uns die Kastanien aus dem Feuer", betont der AuLiD-Gründer. ... ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0