24 Stunden Gastlichkeit - 2023-04 - Seite 24-25: Die Eventmanagerin Nora Hase erklärt, wie unbewusste Diskriminierung funktioniert und wie Betriebe Diversität fördern können> Frau Hase, wo fängt Diskriminierung an? Für mich beginnt Diskriminierung im Unbewussten. Das heißt, es fängt nicht erst da an, wo Menschen bewusst aktiv ausgeschlossen werden. Wenn z.B. Blinde zu einem Hotel keinen Zutritt haben, weil man sich dort nicht damit beschäftigen möchte, was sie benötigen, ist das für mich bereits Diskriminierung. Da Diskriminierung ein systemisches Problem ist, betrifft sie Dinge, über die wir selbst gar nicht nachdenken, weil wir eventuell gar nicht betroffen sind. Da schließe ich mich auch selbst mit ein, denn ich bin z.B. weder geh- noch sehbehindert, habe auch keine klassische Neurodivergenz, also kann selbst ganz viele Dinge nicht nachvollziehen oder sehen. ... Was würden Sie Führungskräften konkret raten, um Diversität zu fördern? Als Führungskraft muss ich mir ansehen, wie im Unternehmen miteinander umgegangen und was für eine Kultur gelebt wird. Das andere sind Zahlen, Zahlen, Zahlen. Diversität sollte so behandelt werden wie andere Unternehmensziele auch. Es reicht nicht, zu . sagen: nun habe ich 50. Prozent Frauen, drei Mitarbeitende aus Afrika und. drei aus China eingestellt. Es geht darum, sie zu halten. Ich würde mir z.B. anschauen, wie lange es dauert, bis jemand befördert. wird und ob dabei Unterschiede gemacht werden oder wer Zugang zu Weiterbildungen bekommt. ... ff
Kommentar schreiben