· 

Lieferkette im Blick behalten / Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

24 Stunden Gastlichkeit - 2023-04 - Seite 14-16: Ziel des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes ist es, die Verantwortung für die Arbeitsbedingungen in der gesamten Kette zu übernehmen. Ein Überblick, Kritik und Entwarnung> Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist das neueste Verwaltungsmonster der aktuellen Regierung. Seit dem 1. Januar 2023 gilt es für Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern. Ab 2024 müssen Unternehmen mit mehr als 1.000 Angestellten das Gesetz im Einkauf und Qualitätsmanagement umsetzen. Wie die Forderungen umgesetzt werden sollen und welche Strafen bei einem Vergehen drohen, ist bislang unklar. Beschlossen wurde das LkSG von der Großen Koalition im Jahr 2021. Mit dem Gesetz sollen Unternehmen die Verantwortung für die Arbeitsbedingungen in ihrer gesamten Lieferkette übernehmen. Die Bundesregierung hat konkrete Risikoformulierungen für Menschenrechte festgehalten, die es einzuhalten gilt. ... Europäische Vorschriften: Das Gesetz wird in den nächsten Jahren vom EU-Gesetz abgelöst, das neben der privaten Haftung der Unternehmer eine Verbindlichkeit zum Pariser Klimaabkommen herstellt. Das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz bekommt also einen höheren Stellenwert als bisher. Fazit: Wer seine Lieferanten und sein Sortiment kennt, muss sich keine Sorgen machen. Frühzeitiges Handeln, im Hinblick auf das zu erwartende EU-Gesetz, erspart einem die Hektik und den Stress einer kurzfristigen Umsetzung der geforderten Maßnahmen. Den Biss hat der bürokratische Tiger verloren. Dass es wichtig ist, Menschenrechte zu achten und keine Kinderarbeit zu fördern, steht außer Frage und sollte im Interesse aller sein. ... ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0