hotelbau - 2023-04a - Seite 60-62: Im Saarland hat die CFK gGMBH mit Sl000m sowie den Büros Janssen und Geplan Design eine Turnhalle in das erste Pod-Hotel verwandelt. Doch was ist das genau und was ließe sich mit „Pods" in anderen leer stehenden Immobilien machen?> ... Kerngedanke von Sl000m sind die modularen Schlafpods, die sich dank ihrer vorgefertigten Elementbauweise an unterschiedliche Immobilientypen anpassen und schnell montieren lassen. „Bei ihrer Planung haben wir viel Wert auf Eigenschaften und Haptik der verwendeten Materialien gelegt. Schlichte, ruhige und homogene Oberflächen sollen dem Gast angenehmen Schlaf bieten. Daher haben wir heimisches Holz gewählt. Es schont Ressourcen und erzeugt Wohlfühlambiente. Durch ein Seitenlicht im Fenstertürelement strahlt natürliches Licht in den Pod und erzeugt im Raum ein harmonisches Bild. Eine ständige Frischluftzufuhr belüftet das Innere stets angenehm und nicht spürbar", beschreibt Bubeck das System. Dessen minimaler Platzbedarf liegt je nach Designkonzept zwischen vier und acht Quadratmetern - genug Platz für ein (Doppel-)Bett, Gepäck und Garderobe. Angeschlossen an Gemeinschaftsflächen und sanitäre Einrichtungen bildet das ein neuartiges Angebot für die Hotellerie. Erstes Pod-Hotel entsteht: Die Idee fiel bei Christian Urschel auf fruchtbaren Boden. Gemeinsam mit Thomas Latz führt er die Centrum für Freizeit und Kommunikation der Lebenshilfe gGmbH (CFK). Der gemeinnützige Inklusionsbetrieb gehört dem Unternehmensverbund Werkstattzentrum für behinderte Menschen der Lebenshilfe gGmbH an und befindet sich in Trägerschaft der Lebenshilfe Neunkirchen. ... ff
Kommentar schreiben