· 

Deutsches Tiefkühlinstitut (DTI): Lösungsanbieter & Gamechanger

AHGZ - 2023-16 - Seite 12-: Seit 100 Jahren gibt es Tiefkühlung. Sabine Eichner, Geschäftsführerin des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti), über die Marktentwicklung von TK-Produkten, die Ökobilanz und die Vorteile, mit denen Zutaten aus dem Froster aufwarten - speziell für Anwender im Gastgewerbe> Frau Eichner, 100 Jahre Tiefkühlung - wenn das kein Grund zum Feiern ist ... Nicht nur das! Wir haben vor Kurzem die Absatzstatistik des Jahres 2022 veröffentlicht: Insgesamt stieg der Absatz von Tiefkühl-Produkten in Deutschland im Vergleich zu 2021 um 3,6 Prozent auf rund 3,9 Mio. Tonnen. Der Pro-Kopf-Verbrauch stieg auf 47,7 Kilo. Das sind neue Rekorde! Wie kommt dieser Rekord zustande? Vor allem durch den Außer-Haus- Markt. Besonders Gemeinschaftsverpfleger, aber auch die komplette sonstige Gastronomie nutzen immer häufiger Tiefkühl-Produkte. Die Absatzmenge dort stieg auf gut 1,9 Mio. Tonnen, ein Plus von 15 Prozent zu 2021. Dieser Bereich macht gut die Hälfte des gesamten Absatzes aus. Wir konnten insbesondere nach dem Ende der Corona- Maßnahmen einen signifikanten Aufschwung feststellen. ... Was sind aus Ihrer Sicht weitere Vorteile für Profi-Küchen? Die absolute Frische: Es ist kaum möglich, mehr Nährstoffe in den Lebensmitteln zu bewahren als durch Tiefkühlung. Daraus resultiert die exzellente Qualität. Weitere große Vorteile sind die saisonunabhängige Verfügbarkeit und die lange Haltbarkeit von TK-Produkten. Und was oft untergeht, ist die praktische Möglichkeit der Portionierung! Dadurch entsteht im Prinzip kein Foodwaste. Nimmt man noch die einfache Bevorratung und hohe Wirtschaftlichkeit hinzu, sieht man, welche Chancen TK-Lebensmittel der Gastronomie bieten. In einem Satz: Tiefkühl-Produkte sind für die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft erstklassige Lösungsanbieter und absolute Gamechanger. ... ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0