Küche - 2023-07 - Seite 26-31: Jason Grom verwöhnt seine Gäste mit einer Sterneküche, die auf regionale Produkte kombiniert mit internationalen Zutaten setzt, während sein Bruder, Sommelier Niklas Grom, die Gaumen mit edlen Tropfen aus aller Welt verwöhnt. Ein Besuch in Aasen-Donaueschingen> Die Liebe zur Heimat spiegelt sich auch in der Küche wider: „Mir ist es wichtig, regionale Produkte zu verwenden, damit unsere Gäste diese Verbundenheit spüren", sagt Jason Grom, der als Küchenchef die Gourmetküche verantwortet. Regionales und Saisonales weiß der Koch mit ausgesuchten internationalen Zutaten gekonnt zu verfeinern. Liebe zur Heimat ja, doch nicht um jeden Preis, lautet die Devise. Qualität und Handwerk sind entscheidend. Dass Grom sein Handwerk „ambitioniert und modern" beherrscht, bestätigt auch der Restaurantführer Guide Michelin, der die Küche des 31-Jährigen in diesem Jahr mit einem ersten Stern ausgezeichnet hat. ... „Gastronomie ist mein Leben. Für mich gab es nie etwas anderes, das infrage kam", erzählt Jason. Entdeckt hat er seine Liebe zur Gastronomie gemeinsam mit Bruder Niklas im elterlichen Betrieb. Schon als Kind stand für Jason fest: Er möchte in die Fußstapfen seines Vaters treten und ebenfalls Koch werden. Der Rat der Eltern: „Wenn du etwas machst, dann gescheit." Für Jason hieß das: von den Besten lernen. Seine Ausbildung absolvierte er im Öschberghof in Donaueschingen. Anschließend folgten namhafte Stationen unter anderem in der „Paznaunerstube" im Hotel Trofana Royal in Ischgl sowie im Steirereck im Stadtpark Wien. ... ff
Kommentar schreiben