Cost & Logis - 2023-05 - Seite 47-: Die Inflationsrate in Deutschland - gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat- lag im Mai 2023 bei 6,1 Prozent. Sie hat sich damit „weiter abgeschwächt, bleibt jedoch auf einem hohen Niveau", sagt Ruth Brand. Die Präsidentin des Statistischen Bundesamtes: „Deutlich geringer fiel im Mai der Preisauftrieb bei Energie gegenüber dem Vorjahresmonat aus. Die Nahrungsmittel bleiben auch in diesem Monat der stärkste Preistreiber." Die Preise für Energieprodukte lagen im Mai 2023 um 2,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Verantwortlich für den seit März 2023 unterdurchschnittlichen Preisauftrieb der Energie sei besonders ein Basiseffekt aufgrund der starken Preisanstiege im Vorjahr infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine, wie das Statistische Bundesamt ausführt. Auch die Maßnahmen des dritten Entlastungspakets der Bundesregierung wie die Preisbremsen für Strom, Erdgas und Fernwärme hätten zur Abschwächung der Energiepreisentwicklung beigetragen. ... ff
Kommentar schreiben