· 

Check-up 2023 # Die aktualisierte Hotour-Langzeit-Analyse: Tertiärstandorte

Cost & Logis - 2023-05 - Seite 25-27: Unsere Grafik zeigt eine Auswahl der 20 übernachtungsstärksten Tertiärstandorte in Deutschland6. Tertiärstandorte waren in den vergangenen Jahren - als strategisch sinnvolle Alternativen zu Primär- und Sekundärstandorten - zunehmend in den Fokus von nationalen und z.T. internationalen Hotelinvestoren gerückt. Analog zu den Primär- und Sekundärstandorten konnte auch eine erfreuliche Erholung in den Tertiärstandorten registriert werden. Sieben der 20 Standorte konnten die Übernachtungszahlen 2022 im Vergleich zum Vorkrisenniveau (2019) übertreffen: Konstanz (+24,0%), Koblenz (+14,7%), Augsburg (+6,2%), Kiel (+5,0%), Darmstadt (+0,8%), Ulm (+0,7%) und Mainz (+0,2%). Dies ist unter anderem zurückzuführen auf einen hohen Anteil nationaler (Geschäfts-) Reisender, die Auswirkungen des Neun-Euro-Tickets und einen hohen Anteil an freizeittouristischer Nachfrage. In Konstanz beispielsweise sorgten zusätzliche Angebote in der Nebensaison für eine erhöhte Nachfrage. Einige Standorte waren allerdings noch stark von den Auswirkungen der Pandemie und des Ukraine- Kriegs geprägt. Dazu gehören Wolfsburg (-38,1% zu 2019, fehlende asiatische Nachfrage), Baden-Baden (-19,5%, geringere russische Nachfrage) und Weimar (-26,4%, Bauhaus-Jahr 2019 als Sondereffekt). ... ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0