First Class - 2023-06/07 - Seite 34-35: Christiane Hütte erstellt im Bio Hotel Villa Orange erneut eine Gemeinwohlbilanz. Dabei geht es um alternative Unternehmenswerte wie Menschenwürde, Nachhaltigkeit und Mitbestimmung> Das Bio Hotel Villa Orange in Frankfurt am Main hat 38 Zimmer, zwei Tagungsräume, eine Bibliothek, eine Hotellobby mit Bar und einen Frühstücksraum mit Sonnenterrasse. Als Hotel „garni" mit familiärem Flair bietet es Übernachtung mit Frühstück an. Unter der Woche und zu Messezeiten sind Geschäftsreisende die Hauptzielgruppe, an den Wochenenden Touristen. Die Villa Orange gibt es seit dem Jahr 2000. Mit der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) beschäftigt sich die Inhaberin Christiane Hütte seit 2012. Christian Felber ist der Begründer dieser Bewegung und beschreibt in seinem Buch „Gemeinwohl- Ökonomie" diese Form der Unternehmensführung als Alternative zur aktuellen Wirtschaftsordnung. Anhand von Kriterien wie Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitentscheidung werden nicht nur der Umgang mit den eigenen Angestellten, sondern auch Lieferanten, Eigentümer und Finanzpartner, der Kontakt zu Gästen und dem gesellschaftliches Umfeld untersucht. Maximal können Privatpersonen, Gemeinden, Firmen oder Institutionen 1.000 Gemeinwohl-Punkte erreichen. Die Villa Orange liegt auf einer Skala von -3.500 bis +1.000 Punkten bei 551. Alle Organisationen, die mehr als 300 Punkte erreichen, gelten als vorbildlich. ... ff
Kommentar schreiben