· 

Food Report 2024: Wende auf dem Teller

AHGZ - 2023-14 - Seite 2-4: Bereits zum elften Mal wirft Hanni Rützler einen professionellen Blick in die kulinarische Zukunft. Europas führende Foodtrend-Forscherin beschreibt und interpretiert, wie sich die F&B-Branche und unsere Esskultur wandeln. Die im Food Report 2024 dokumentierten Entwicklungen sind prägend auch für den Außer-Haus-Markt und das Gastgewerbe. Pflichtlektüre für Unternehmer, die wissen wollen, was kommt> Ausblicke auf die Zukunft der Ernährung erweisen sich in Zeiten multipler Krisen als kompliziert. Im Sinne der Abkehr von einer Agrar- und Lebensmittelwirtschaft, in der Effizienz den Takt vorgibt, geht es jetzt hinein ins „Zeitalter der Resilienz“, in dem die Anpassungsfähigkeit im Mittelpunkt steht. Hanni Rützler und Co-Autor Wolfgang Reiter sehen darin eine Transformation, „die sich in zahlreichen Foodtrends bereits längerfristig ankündigten und Lösungen für aktuelle oder sich abzeichnende Probleme in unserer Esskultur und in unserem Ernährungssystem aufzeigen.“ Darauf aufbauend erschließt sich das Update der Foodtrends 2024 mit drei Themenschwerpunkten: 1. Wandel der Esskultur erzwingt einen Kurswechsel: Tatsächlich taucht in den Diskussionen über wirksame Maßnahmen gegen den Klimawandel immer öfter die Frage auf, ob pflanzliche Fleischalternativen wirklich die Lösung sind, die sie vorgeben zu sein. Hanni Rützler: „Unbestritten bleibt, dass der Konsum von Fleisch- und Milchprodukten vor allem in den Industrieländern drastisch reduziert werden müsste, um eine weiterhin steigende Weltbevölkerung versorgen zu können. Dies erfordert einen radikalen Kurswechsel auch der europäischen Landwirtschaft - weg von der Fokussierung auf die Viehzucht. Die meisten Bauern und Agrarunternehmen sind darauf jedoch noch nicht vorbereitet.“ ... ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0