· 

Steuertipp: Das gilt fürs 49-Euro-Ticket

Top hotel - 2023-06 - Seite 21-: Jobtickets sind ein beliebtes Mittel, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren - bei gleichzeitiger Steuer- und Sozialabgabenfreiheit. Seit Mai ist nun auch das neue Deutschlandticket verfügbar. Was Unternehmen bei der Lohnabrechnung beachten müssen> ... Für viele Arbeitgeber war das Stichwort „finanzielle Entlastung“ aber bereits in der Vergangenheit Grund genug, ihren Mitarbeitenden ein Jobticket zur Verfügung zu stellen oder auch einen Zuschuss zu Einzel-, Monats- oder Jahreskarten zu gewähren. Doch das ist nicht der alleinige Grund. Denn darüber hinaus haben sie erkannt, dass das Thema Fahrtkostenzuschuss ein beliebtes Mittel ist, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Und das Ganze gelingt sogar mit einem relativ minimalen finanziellen Aufwand, da die Tickets oder auch Zuschüsse komplett steuer- und sozialabgabenfrei bleiben, sofern sie zusätzlich zum vereinbarten Arbeitslohn gewährt werden. Die Tickets darf der Arbeitnehmer dabei nicht nur für seine Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte nutzen, sondern auch für private Fahrten. Steuer- und beitragsfrei sind allerdings nur Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und nicht Fahrten im Fernverkehr. Damit ist auch das Deutschlandticket in vollem Umfang begünstigt, denn es berechtigt ausschließlich für die Nutzung des ÖPNV. ... ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0