AHGZ - 2023-13 - Seite 23-: Wie sich die Preisgestaltung in der Hotellerie künftig entwickelt> Das Pricing in der Hotellerie ist derzeit stark im Wandel. Eine Vielzahl an neuen Systemen und Tools drängen auf den Markt. Für die Hotellerie wird es immer herausfordernder, die richtigen Entscheidungen für die richtigen Tools und die richtige Strategie in Sachen Preisgestaltung zu treffen. Stefan Brida, Bereichsleiter im Bereich Controlling & Revenue Management bei Kohl und Partner, hat fünf Thesen für die zukünftige Entwicklung der Preisgestaltung in der Hotellerie aufgestellt. 1. Attribute Based Pricing als Zukunft im Budget- Segment: Beim Attribute Based Pricing wird ein Basis-Zimmerpreis definiert, alle zusätzlichen Attribute werden mit einem Aufschlag verrechnet. Attribute können sein: Zimmergröße, Lage des Zimmers, Aussicht, freistehende Badewanne, Frühstück, Nachmittagsjause, Balkon, Obstkorb im Zimmer, Wellness inklusive, Uhrzeit des Late Check Outs usw. Der Gast zahlt also nur das, was er wirklich haben möchte. Dies könnte die Zukunft des Revenue Management sein, vor allem im Budget- und Niedrigpreissegment. Mehrere Studien belegen, dass dadurch vor allem der RevPar deutlich gesteigert werden kann und es auch positive Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit hat. Wie so oft scheitert es häufig (noch) an den Systemen. Erste Anbieter widmen sich diesem Thema bereits. Auch Expedia bietet seit neuestem einen attributbasierten Buchungsprozess an. ... ff
Kommentar schreiben