Küche - 2023-06 - Seite 74-77: Mit der neuen Auszeichnung „Laurentius" zeichnet der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) Ausbildersinnen für ihr besonderes Engagement in der Nachwuchsförderung aus. Was den Award kennzeichnet, verrät uns Joachim Elflein, Juryvorsitzender und VKD-Vizepräsident, im Interview> KÜCHE: Herr Elflein, aus dem ehemaligen ,VKD Ausbilder des Jahres" wird der neue Ausbildungs- Award des VKD namens „Laurentius". Was sind die Gründe hierfür? JOACHIM ELFLEIN: Mit der neuen Auszeichnung ehren wir Ausbilder:innen, die sich vorbildlich für die Nachwuchsförderung einsetzen. Dabei geht es uns darum, in erster Linie Ausbilder:innen in den Vordergrund zu rücken, die sich aktiv für eine gute Kochausbildung einsetzen und durch ihr Engagement dazu beitragen, die Zukunft des Kochberufes zu sichern. Zum anderen verdient der Kochberuf mehr Anerkennung. Es geht darum, zu zeigen, was es heißt, zu kochen und auszubilden, um als Vorbild für andere Köche und Auszubildende zu fungieren. Welche Eigenschaften/Fähigkeiten sollte ein:e Ausbilder:in auf jeden Fall haben, um mit dem „Laurentius" ausgezeichnet zu werden? Ein guter Ausbilder/eine gute Ausbilderin besitzt fachliche Kompetenz und ist motiviert, junge Menschen für den Kochberuf zu begeistern, sie zu qualifizierten Fachkräften auszubilden und in der Branche zu halten. Er oder sie verfügt über eine gewisse Toleranzgrenze und ist fair. Wichtig ist ihm/ihr auch, dass Probleme vertraulich behandelt werden. Außerdem sind Durchsetzungsfähigkeit, Entscheidungsstärke, Eigeninitiative, Kommunikationstalent, Verantwortungsbewusstsein, Leidenschaft für den Beruf sowie ein Gespür für die Nöte und Wünsche der Mitarbeitenden und Auszubildenden ein Muss. ... ff
Kommentar schreiben