hotelbau - 2023-03 - Seite 68-70: Eine angenehme Atmosphäre in Tagungs-, Seminar- und Konferenzräumen ist die Voraussetzung für konzentriertes und effektives Arbeiten. Dazu trägt die Raumakustik ebenso bei wie eine stimmige Einrichtung und umweltfreundliche Materialien. > Ein in die Jahre gekommener Konferenzbereich mit Eiche- Rustikal-Charme und abgeschabtem Teppichboden - damit kann man Organisatoren und Tagungsplaner schon lange nicht mehr begeistern. Ein frischer Look, flexible Raumlösungen und zeitgemäße Technik sind heute Standard. Durch unterschiedliche Nutzungen bis hin zu Videokonferenzen und hybriden Veranstaltungen sind vor allem die Ansprüche an die Akustik in den Räumen gestiegen. Eine Ausstattung mit Teppichen, Vorhängen und weichen, gepolsterten Möbeln schluckt Schall, aber diese Zutaten sind in Veranstaltungsbereichen eher selten. Das cleane, puristische Design in Tagungs-, Konferenz- und Seminarräumen geht meist einher mit harten Oberflächen. So kommt es schnell zu einer Überlagerung von Schallwellen, wodurch die Sprachverständlichkeit im Raum leidet. … Schallschlucker aus Hanf, Torf oder Vlies > Eine Lösung, die sich auch im Nachhinein realisieren lässt, können geräuschdämmende Akustikplatten und -paneele sein. Sie werden an Wand und/oder Decke montiert. Die benötigte Menge hängt von der Raumgröße und anderen Parametern ab. Neben der reinen Funktionalität spielt die Optik eine wichtige Rolle, damit die Elemente zum gestalterischen Gesamtkonzept passen und nicht wie Fremdkörper wirken. … Aus umweltfreundlichem Hanf, Torf und Stoff sind beispielsweise die Akustikplatten von SilentFiber.net gearbeitet, die unter anderem mit dem„Green Product Award 2022” ausgezeichnet wurden…. ff
Kommentar schreiben