· 

Trinktime # Kreative Bier-Szene

24 Stunden Gastlichkeit - 2023-03 - Seite 1006-1007: Mareike Hasenbeck stellt in ihrem Buch „Bier Unser" kreative Brauereien vor. Wir haben mit de Biersommelière über die neusten Entwicklungen rund um den Gerstensaft gesprochen> ... Welche neuen Erkenntnisse hast du bei der Recherche gewonnen? Durch die Besuche in den Brauereien, die vielen Gespräche mit den Protagonisten und die diversen Verkostungen neuer Biere ist mir mal wieder bewusst geworden, wie spannend die kreative Bier-Szene im deutschsprachigen Raum doch ist und wie viel Leidenschaft sowie Herzblut hinter den Marken und in den Suden steckt. ... Welche Biere sollte deiner Meinung nach ein Gastronom auf seiner Karte stehen haben? Das kommt ganz auf die Art der Gastronomie an, aber eine gewisse Auswahl mit speziellen Kreativbieren kann schon mal von Vorteil sein. Ein uriges Wirtshaus sollte beispielsweise unbedingt die bayerischen Klassiker wie Helles, Weißbier und Dunkles auf der Karte haben. Dazu könnten saisonale Spezialitäten wie Maibock, Sommerbier und dunkler Doppelbock angeboten werden. Alkoholfreies sollte auch nicht fehlen. ... Wie stehst du zu alkoholfreien Bieren und welches Potenzial siehst du darin? Alkoholfreie Biere erleben gerade einen echten Image Wandel. Vor rund zwei Jahrzehnten wurde man an der Theke noch schief beäugt, wenn man sich ein „bleifreies" Bier bestellte. Heute sind genau diese Sorten - ganz egal ob Helles, Weißbier oder India Pale Ale - die echten Höhenflieger und somit fast ein Muss für jede Gastronomie. Kein Segment der Branche erfährt momentan ein stärkeres Wachstum. Das mag daran liegen, dass allgemein der Trend zu bewussterer Ernährung beim Konsumenten angekommen ist und auch Kreativbrauer sich dem Thema angenommen haben. ... ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0