· 

Innovation # Spitzenküche: Pfad zur Brillanz / Kommentar von Heiko Antoniewicz

foodservice - 2023-05 - Seite 1008-1011: Warum Fortschritt auch bedeuten kann, sich auf Natürlichkeit zu besinnen, und wir im Diskurs um die Alternativen weg von den Produkten und hin zu den Lebensmitteln müssen> Viele Köche - gerade in der Spitzengastronomie - wollen und müssen dem Zeitgeist Rechnung tragen. Veränderung bestimmt den Markt. Dabei kann die Gastronomie viel von der Industrie lernen. Ob Verarbeitung, Präzision oder Fertigungstechnologien - uns begegnen immer wieder Innovationen, die auch für unsere Küche interessant sind. Das gilt ebenso auf Produktebene. Früher definierten beispielsweise Luxusprodukte wie Kaviar oder Steinbutt die Karte. Diese Lebensmittel wurden von anderen wie japanischen Rindern abgelöst. Hier müssen wir Vorbehalte überwinden, um Prozesse zu vereinfachen und dem Geschmack am Markt gerecht zu werden. ... Zum Erfolg Gewürzt: Für den Erfolg müssen wir aber weg vom Begriff der Alternative und sollten nicht mehr über „Produkte" sprechen. Es sind Lebensmittel. Das klingt anders. Es fühlt sich anders an. Ob ein Lebensmittel intelligent hergestellt wurde oder traditioneller Herkunft ist, spielt keine Rolle. Dann wird sich auch der weitere Diskurs verändern. Es wird weniger Diskussionen über den CO2-Ausstoß von Tieren, über Tiertransporte oder Schlachtungen geben. Dabei müssen wir uns auch sprachlich weiterentwickeln. Sodass Ragout, Gulasch oder Patty nicht gleich als Fleisch gedacht werden. Hier muss sich unser Selbstverständnis ändern, und wir müssen eine neue Bildwelt zu den Lebensmitteln entwickeln. ... ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0