foodservice - 2023-05 - Seite 34-: Mehr als doppelt so viele Passagiere wie 2021 frequentierten den Hamburg Airport 2022: 11,1 Mio. (+108,6 %). Damit ist der nach Passagieren Fünftplatzierte auch die Nummer 5 der Prozent-Gewinner beim Pax 2022/ ’21. Doch auch hier sind die Fluggastzahlen von 2019 längst nicht erreicht (-35,8 %; -6,2 Mio. Passagiere). „Durch den sprunghaften Anstieg der Passagierzahlen und die damit verbundenen Wartezeiten, z.B. an der Sicherheitskontrolle, hatten einige Passagiere 2022 teilweise weniger Zeit. Daher fiel die Wahl oft auch auf einfache Snacks“, so die Beobachtung am Airport HAM. Auch der Passagier-Mix hat sich verändert. Vor der Pandemie lag der Anteil der Geschäftsreisenden zwischen 30 und 40 Prozent, heißt es. In der Pandemie dann bei rund 15 Prozent. Doch im letzten Quartal 2022 seien es bereits wieder rund 22 Prozent gewesen. Bei den Urlaubs-Reisenden sei ein großer Nachholbedarf zu spüren, viele ziehe es auch außerhalb der Ferienzeiten an den Flughafen. … Ein beachtliches Wachstum gelang der Hamburger Flughafen-Gastronomie: Auf 24,8 Mio. Euro Gastro- Umsatz netto kletterten 2022 die Erlöse, ein enormes Plus von 185,1 Prozent zum Vorjahr. Damit positionierte sich HAM auf Rang 2 der prozentualen Wachstumssieger 2022/’21. Die Zahl der Gastro-Units 2022: 20, davon 14 airside, 6 landside (-1 zu 2021 und 2019). Die Haupt-Gastro-Player: Marché, Vaair, McDonald’s, Autogrill, Sashimi Sushi. Auch in HAM wurde 2022 der Vor-Corona-Umsatz 2019 nicht erreicht (-25,7 %). Foodservice-Trends. Fleisch werde bewusster konsumiert, so die Beobachtung am norddeutschen Flughafen. Die Gastro-Verantwortlichen erkennen eine höhere Bereitschaft der Gäste, vegetarische Speisen zu wählen. Parallel steige die Vorliebe für gesunde und regionale Lebensmittel weiter. … ff
Kommentar schreiben