foodservice - 2023-05 - Seite 28-29: Um 153,4 Prozent (zweitstärkster prozentualer und absoluter Zuwachs der Top 12) konnte Deutschlands zweitgrößter Airport seine Passagierzahl 2022 im Vergleich zu ’21 ausbauen: auf 31,6 Mio. Fluggäste (+19,2 Mio.). Dies sei durch das generelle Reiseverlangen der Passagiere bedingt und durch die Wieder- und Neu- Aufnahme von Destinationen. Diese Frequenzerhöhung wirke sich unmittelbar und positiv auf die F&B-Entwicklung aus, heißt es. Und trotzdem liegt der bayerische Hub 2022 wie alle Top-12-Airports noch unter dem Vor-Corona-PAX: um -34,0 Prozent. Die Gästestruktur habe sich 2022 verändert, hin zu deutlich mehr Leisure- und Umsteige-Passagieren, merkt Andreas Reichert an, Geschäftsführer Allresto Flughafen München Hotel und Gaststätten GmbH. Allresto ist absoluter Haupt-Gastro-Player am Flughafen München, steht 2022 für rund 82 Prozent der Gastro- Erlöse. Für den F&B- wie Retail-Markt sieht Reichert den neuen Passagier-Mix als vorteilhaft an. „Leisure-Reisende bringen ein größeres Zeitbudget und damit mehr Möglichkeiten für Konsum mit. Zudem ist die Preissensibilität deutlich entspannter, wenn man sich im Urlaubsmodus befindet“, so Reichert. Angepasste F&B-Konzepte bieten hier die richtige Plattform, heißt es dazu von Thorsten Rosswog, Leiter Vermietung & Centermanagement der Flughafen München GmbH. … Doch nun zu den Gastro-Umsätzen: 88,9 Mio. Euro Gastro- Erlöse (netto) in 56 Gastro-Units (Vj. dito) weist der bayerische Airport 2022 aus - auch nach Gastro-Zahlen zweitstärkster hinter Frankfurt. … Angespannte Kostensituation. Auch am Flughafen München belasten diverse Faktoren die Marge: steigende Rohstoffpreise sowie extrem gestiegene Personal- und Energiekosten, so Reichert. Preiserhöhungen seien 2023/’24 geplant wie jedes Jahr. „Sie gehören ja auch in Zeiten niedriger Inflation zum klassischen Handwerkszeug. Aktuell ist noch abzuwarten, wie sich die Nachfrage insgesamt entwickelt. Wir wollen uns sicherlich nicht aus dem Markt auspreisen.“… ff
Kommentar schreiben