· 

Airports: 12. Flughafen Bremen (BRE)

foodservice - 2023-05 - Seite 39-: Endlich ein größeres Wachstum: 1,5 Mio. Passagiere frequentierten den BRE 2022, nach dem vergleichsweisen kleinen Wachstum von 2021 zu 2020 (+5,9 %) nach immerhin zwei vorangegangenen Minus-Jahren (2020 zu 2019: -74,2 %; 2019 zu 2018: -9,9 %) ein ordentlicher Sprung. Um -35,2 Prozent liegt der BRE 2022 damit jedoch noch unter dem 2019er-Wert. Eine verstärkte Nachfrage airside und eine abflachende Nachfrage landside haben die Entwicklung 2022 geprägt. 2,8 Mio. Euro Gastro-Umsätze (Schätzwert der Redaktion) wurden 2022 in 11 Gastro-Outlets (2021 und 2019: +/- 0) netto erlöst (+180 %). Im Vergleich zu den Umsätzen im Vor-Corona-Jahr 2019 besteht jedoch noch eine Lücke von -24,3 Prozent. Haupt-Gastro-Player: SSP, Lagardère und McDonald’s. Zwei Trends fallen besonders auf: Zum einen, dass das kontaktlose Bezahlen weiter zunehme. Zweitens: „Die Gäste wollen einen entspannten Genuss vor dem Flug“, sagt Andrea Hartmann, Head of Communications, Flughafen Bremen GmbH. Mit Interesse beobachten die Gastro-Verantwortlichen, dass sich aufgrund des veränderten Passagier-Mixes mit erhöhtem Urlauberanteil Folgendes zeigt: Mehr touristische Ziele und ein größeres Sitzplatzangebot. Gäste verweilen länger am Flughafen - insbesondere auf der Luftseite. Folgende Faktoren spielen am BRE 2022 und auch 2023/ ’24 für die Gäste und Gastronomen eine große Rolle: bargeldloses Bezahlen.... ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0