Top hotel - 2023-05 - Seite 38-41: Ins kalte Wasser springen und schwimmen lernen? Das war einmal. Immer mehr Unternehmen bieten systematisches „Onboarding“ an, damit sich neue Teammitglieder schnell einarbeiten und vor allem auch wohlfühlen. Schließlich ist in Zeiten des Personalmangels der Weg zum nächsten Job nicht weit. Verantwortliche aus der Hotellerie berichten über ihre Konzepte und Erfahrungen. > Der Einstieg in einen neuen Job ist meist mit Vorfreude, aber auch mit Unsicherheit verbunden. Ein herzliches Willkommen ist da ein guter Anfang. Im Viersterne-Superior-Hotel Ritter Durbach gibt es bereits seit Längerem ein umfassendes, standardisiertes Onboarding-Programm, das Teil der ausformulierten Unternehmenskultur ist. So soll neuen Mitarbeitenden ein reibungsloser Start ermöglicht werden. Bereits zwei Wochen vor Aufnahme der Beschäftigung wird eine wertschätzende Welcome-Mail verschickt. Darin sind sicherheitshalber noch einmal das Datum und die Uhrzeit des ersten Arbeitstags vermerkt. Falls erforderlich, wird gebeten, fehlende Dokumente mitzubringen. … Auch intern laufen die Vorbereitungen bei Neueinstellungen auf Hochtouren, berichtet Alexandra Löchte, Leitung Human Resources: „In Hotelkit - die App nutzen wir für die interne Kommunikation -, wird eine Checkliste mit allen Aufgaben erstellt, die von unserer Seite aus noch zu regeln sind, und für alle involvierten Abteilungen freigegeben.“ Beispiele: Die Hausdame wird informiert, dass sie die Dienstkleidung bereitstellt, der technische Leiter, dass er - je nach Erfordernis der Position - eine personalisierte E-Mail-Adresse erstellt und Zugänge für den PC und die Programme anlegt. Die Marketingabteilung wird gebeten, eine E-Mail-Signatur beizusteuern. … Azubis laden zum Galaabend und der Chef zum Werte-Briefing > Die jeweilige Abteilungsleitung hat im Hotel Ritter den Auftrag, den Einarbeitungsplan zu erstellen und die Teammitglieder zu informieren, die in diesen Prozess eingebunden werden. Darunter der Pate beziehungsweise die Patin, der/die als Ansprechpartner und Bezugsperson fungiert. Am Starttag nehmen Alexandra Löchte oder ihre Assistentin den Newcomer in Empfang. „Wir unternehmen eine Hausführung und beantworten offene Fragen.“ … ff
Kommentar schreiben