· 

Lebenslauf überflüssig? - Aufgedeckt von Küchencoach Björn Grimm

Küche - 2023-05 - Seite 12-: Weil das Erstellen eines Lebenslaufs zunehmend als Hürde für Bewerber:innen verstanden wird, verzichten immer mehr Unternehmen darauf. Aber ist das klug? Der Lebenslauf-lange Zeit das zentrale Dokument in einer Bewerbung- scheint zunehmend an Bedeutung zu verlieren, mehren sich doch die Stellengesuche, bei denen man sich direkt und am besten sofort an einen Ansprechpartner wenden soll. Sicherlich nimmt man potenziellen Bewerber: innen auf diese Weise eine Hürde und ist vielleicht auch schneller erfolgreich dabei, neue Mitarbeitende zu finden. Nur wollen wir wirklich die Leute haben, für die ein doch recht einfach zu erstellendes Dokument wie der Lebenslauf (Vorlagen gibt es digitalen masse) schon ein K.o.-Kriterium darstellt? Persönlich kenne ich viele Kollegen:innen, die gerne und ausführlich ihre beruflichen Stationen und Werdegänge darstellen. Man kann darüber viele Gemeinsamkeiten entdecken, etwa dass man in denselben Betrieben gearbeitet hat oder dieselben Köche, Servicekräfte und Vorgesetzten kennt. … Verdient nicht jeder eine zweite Chance? Über den Lebenslauf erfahre ich weitaus mehr über einen Bewerber/ eine Bewerberin als die Aneinanderreihung zahlreicher Stationen. Verzichtet man darauf, dann nimmt man sich die Chance zu erfahren, für welches Expertenwissen und für welche Werte das Gegenüber stehen könnte. … Wo auf einen Lebenslauf verzichtet wird, fehlt es für mich an menschlichem Interesse. Wir entwerten dann gewisse Tätigkeiten und Berufsbilder und somit auch die Menschen, wenn wir unsfür die Geschichte dahinter nicht mehr interessieren. Gerne können wir über die Form eines modernen Lebenslaufes diskutieren.... ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0