Küche - 2023-05 - Seite 40-43: Im „Heaven's Kitchen" in Stuttgart werden Dankbarkeit, Leidenschaft und Bewunderung Für die kleinen Dinge großgeschrieben. Das mit dem Deutschen Gastro-Gründerpreis ausgezeichnete vegane Restaurant leistet mit seinem Zero-Waste-Konzept und einem Wohlfühlort Für jedermann Pionierarbeit. > Liebe, Leidenschaft und Kreativität, die man in jedem Gericht schmeckt, hat sich das vegane Restaurant Heaven's Kitchen in Stuttgart auf die Fahnen geschrieben. Von Butteralternativen, Aufstrichen, Ei-Alternativen oder veganem Räucherlachs stellt das 20-köpfigeTeam alles selbst her. „Wir möchten nicht missionieren, vielmehr möchten wir begeistern und Impulse setzen", sagt Gründerin und Geschäftsführerin Tanja Goldstein. Dabei setzt Goldstein nicht nur auf guten Geschmack, sondern auch auf Zero Waste, einen reduzierten Wasser- und Energieverbrauch sowie ein saisonales und-soweit möglich-regionales Angebot. … Der Kreislauf schließt sich > Mit einer Kompostieranlage im Keller leistet das Heaven's Kitchen bereits einen wichtigen Beitrag. „Mit diesem Wunderwerk schaffen wir es, 25 Kilo Biomüll pro Tag zu recyceln", so Tanja Goldstein. Der Kompost wird anschließend von einem Partnerbetrieb in der Nähe abgeholt und als Dünger in der Landwirtschaft eingesetzt. …Für ein Rundum-Sorglos- Paket stellt das Team auch das Catering zur Verfügung. „Alle diese Bereiche spielen zusammen und sorgen für stabile Umsätze und geben unserem Restaurantviel Freiraum und Stabilitätfür Entwicklung", benenntTanja die Synergieeffekte. Das Konzept kam auch beim Fachpublikum der Internorga gut an, das das Restaurant mit dem deutschen Gastro-Gründerpreis 2023 auszeichrie e. Auch die Gäste vor Ort sind begeistert: Demzufolge kann sich das im September 2022 in Stuttgart eröffnete Start-up mittlerweile über 37 Prozent Stammkundschaft und 500.000 Euro Umsatz im ersten Jahr freuen. … Kulinarisches Abendteuer Vervollständigt wird das Konzept von Soulfood:Vegane Frühstückskreationen und abwechslungsreiche Lunch-Gerichte können die Gäste von Mittwoch bis Sonntag zwischen 10 bis 15 Uhr genießen. Neu ist das Abendkonzept „Heaven's 7 Senses", das auf Dinner-Menüs inForm einer „creativetable expierence" setzt und von Donnerstag bis Samstag von 18 bis 23 Uhrfüreinen Preis von 39 Euro pro Person erlebt werden kann. Im sogenannten „Main Act" werden über sieben Gerichte, wie zum Beispiel ein gefülltes Hokkaido-Nest mit Lauch-Pilz-Creme und Nusspilz-Tatar oder einem Teriyaki-Portobello mit Asia-Slaw und einer Pilz- und Avocadomayonnaise, serviert. Im zweiten Act folgt das Dessert, das etwas Süßes, Zartes und Überraschendes verspricht. Das Besondere: Angerichtet wird ohne Teller auf einem recyclebaren Backpapier direkt am Tisch…. ff
Kommentar schreiben