Cost & Logis - 2023-04 - Seite 19-: 10 Punkte - so viele werden im aktuell gültigen Kriterienkatalog der Hotelklassifizierung geboten (Hotelstars 2020-2025), wenn auf Nachhaltigkeit verzichtet wird. Sie lesen richtig. Zumindest werden bei Kriterium Nummer 72 (Neuanschaffung von Matratzen vor max. 5 Jahren) entsprechend viele Punkte ausgelobt, wenn Matratzen spätestens nach fünf Jahren entsorgt und durch neue ersetzt werden, egal wie ungenutzt oder sauber sie sind. So wird das aber schwer mit dem Ziel, der Branche Nachhaltigkeit näher zu bringen. Denn um die hehren Ziele umzusetzen, unseren ökologischen Fußabdruck wirksam zu verkleinern, muss alles auf den Prüfstand. Und da spielt es bei geschätzten vier Millionen Matratzen, die aktuell in der Beherbergungsbranche in Deutschland im Einsatz sind, schon eine gewichtige Rolle, ob diese nach fünf oder zum Beispiel erst nach 15 Jahren oder noch später ausgetauscht werden. Die aktuelle Ausgabe vom „Hotelmarkt Deutschland 2023" beleuchtet zwar sehr gut, wo Probleme bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen bestehen, lässt die Hürden im eigenen Regelwerk aber unerwähnt. Immerhin, der Hotelverband Deutschland (IHA) hat nicht ohne Grund den Arbeitskreis „Nachhaltigkeit bei Hotel-Matratzen" gegründet. Und wie aus Berlin zu hören ist, soll auch Nummer „72" entsprechend angepasst werden. Das hilft aber niemandem, der aktuell nach Sternen strebt und jetzt seine Punkte braucht. Übergangslösungen wären da sinnvoll. Doch ist man hier am Ball und das ist zu begrüßen. Ganz anders der Hotelverband in Österreich (ÖHV), der das Problem bei den Matratzen dadurch zu lösen gedenkt, den Ball einfach weiter zu schieben und dabei ganz offensichtlich auf den Hund gekommen ist…. ff
Kommentar schreiben