· 

Management: Schnittstellen im Einkauf

First Class - 2023-04 - Seite 16-17: So kann der Einkauf andere Abteilungen gewinnbringend unterstützen. > er Einkauf ist nicht nur der Ansprechpartner für den Lieferanten, wenn es um Preiserhöhungen geht. Für den reibungslosen Ablauf mit anderen Abteilungen, intern und extern, ist es wichtig, dass die Schnittstellenpartner bekannt sind und die Zusammenarbeit geklärt ist. Die Buchhaltung stellt wiederum andere Anforderungen als der Küchenchef. Wer die Bedürfnisse kennt, kann die Abteilung unterstützen. Zusammenarbeit > Ein Einkäufer im Hotel hat, je nach Größenordnung, verschiedene Schnittstellen und jede hat individuelle, unterschiedliche Anliegen. Die Buchhaltung bezahlt Rechnungen und um das zu machen, müssen diese vor allem eins sein: korrekt. Rechnungsanschrift und Datum, Steuernummer, Preise, Mehrwertsteuer und Mengen müssen stimmen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Vereinbaren Sie mit den Kollegen einmal im Monat einen jour fixe und erkundigen sich, ob es Probleme mit den Lieferanten gibt oder ob alles zur Zufriedenheit abläuft. Kurzfristige telefonische Nachbestellungen aus der Küche stehen nicht auf der Bestellung im System, aber auf der Rechnung. Wenn es Probleme mit Rechnungen von Lieferanten gibt, ist das eine Aufgabe für den Einkauf. Laden Sie den Lieferanten ein und warten Sie nicht auf das Jahresgespräch. … Strukturierte Datenquelle als Grundlage > Der Einkauf braucht ordentliche Stammdaten für seine Auswertungen, der Küchenchef braucht diese für seine Bestellungen und Kalkulationen, der Verkauf für Angebote. Bauen Sie ein System auf, in dem die Artikelanlage klar strukturiert ist, und schulen Sie alle Mitarbeiter, die damit arbeiten. Wenn der Küchenchef neue Artikel braucht, bieten Sie diese an und schreiben direkt die Spezifikation. Das hat zwei Vorteile: 1. Sie haben die Kontrolle über die Stammdaten. 2. Der Küchenchef hat weniger Arbeit und unterstützt Sie bei anderen Projekten…. ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0