foodservice - 2023-04 - Seite 84-89: Von 0 auf 117 Millionen Euro Umsatz, 166 Standorte und 3.500 Mitarbeitende - das alles innerhalb von zwölf Jahren. Und: von der Bestellung bis zur Haustür des Gastes in maximal 25 Minuten. Tempo ist das Markenkennzeichen des Better-Burger-Delivery- Konzepts burgerme, Gewinner des Hamburger Foodservice Preises 2023. > Johannes Bankwitz und Stephan Gschöderer gingen 2010 mit einer Idee an den Start, die zu dieser Zeit noch waghalsig erschien: die Lieferung von Premium-Burgern. Zwar zählten bereits lange vor der Corona-Pandemie Better Burger und Delivery zu den zwei absoluten Wachstumstreibern der Branche. Aber erst Bankwitz und Gschöderer vereinten erfolgreich, was sonst noch keiner geschafft hatte. Bei Call A Pizza kreuzten sich ihre beruflichen Wege. Dort haben sie als Master-Franchise-Nehmer viel übers Liefer-Business sowie über Franchise gelernt, waren überzeugt von beidem und bereit für die Selbstständigkeit. … Anders als bei den Delivery-Klassikern - Pizza, Sushi, Asia-Food - brauchte es daher im Vorfeld viel Tüftelei für das sensible Produktensemble Burger und Pommes, damit der Premium-Anspruch auch an der Haustür des Gastes zu schmecken ist. 14 Tage lang hatte sich das motivierte Gründer-Duo in einer Versuchsküche mit einem Lastwagen voller Zutaten eingeschlossen und schnell gemerkt: Burger in Premium-Qualität sind das perfekte Lieferprodukt! Einer der großen Vorteile: Burger verlieren im Vergleich zu anderen Gerichten weniger Wärme. … „Vom ersten Tag an stimmte der Umsatz“, so Gschöderer. Nur elf Jahre später knackte burgerme die 100-Millionen- Euro-Umsatzmarke. 2022: erneut Rekorderlöse von 117 Millionen Euro mit 144 Standorten in Deutschland und 22 in den Niederlanden. Seit 2013 ist burgerme auch im Nachbarland vertreten…. ff
Kommentar schreiben