Hotel&Technik - 2023-02 - Seite 50-53: Im Hotel Greif im historischen Stadtkern von Bozen ist keines der 33 Zimmer wie das andere. Jedes wurde von einem ausgewählten Künstler individuell mitgestaltet. Dass gutes Design zeitlos ist, beweist auch das nahegelegene Schwesterhaus Parkhotel Laurin, dessen öffentliche Bereiche die Greif-Gäste mitnutzen können. > Passion schafft eine besondere Atmosphäre. Eine Atmosphäre, die einzigartig und nicht kopierbar ist. Ein besonders bezauberndes Beispiel dafür ist in Südtirols Landeshauptstadt Bozen zu finden, wo Franz Staffler, Hotelier in vierter Generation, seinem Erbe nicht nur zu Beginn neuen Schwung, sondern ein unverkennbares Profil von Dauer verliehen hat. Unablässig wird daran weiter gefeilt. Das Hotel Greif am Waltherplatz mit seiner denkmalgeschützten Fassade war schon im Mittelalter als Gasthof „Zum schwarzen Greifen“ bekannt. … Für das Hotel Greif wurde zum einen Bestandsmobiliar aus Biedermeier und Jugendstil > in der firmeneigenen Tischlerei aufgearbeitet, die sich im Tagesgeschäft der Instandhaltung widmet. Zum anderen wurden neue Ahornholz-Möbel nach Zeichnungen von Boris Podrecca angefertigt, die sich bis heute ebenso zeitlos präsentieren wie die Marmorbäder, deren Marmor zwischen schwarz und weiß, gelb und bunt variiert. Ähnlich wie bei den Bädern verhält es sich mit den Zimmern: Formell ist die Möblierung weitgehend gleich, doch unterscheiden sich unter anderem die Bezüge der Sitzmöbel oder Kopfteile der Betten. Prägend hinzu kommen Wenige-Holzböden und handgeknüpfte Gabbehs, die Staffler selbst kuratiert und über einen längeren Zeitraum bei einem Mailänder Teppichhändler passend zu den jeweiligen Zimmergrößen in vielfältigen Farbspektren beschafft hat. Einzige Vorgabe: Harmonie von Kunst und kostbaren Teppichen > Auf diese Rahmenbedingungen trafen die vorwiegend in der Region gebürtigen zeitgenössischen Künstler. Der Greif-Inhaber hatte sie - gemeinsam mit dem Direktor des Museums für Moderne Kunst in Bozen, Dr. Andreas Hapkemeyer, und dem Kunsthistoriker Dr. Carl Kraus aus Innsbruck - ausgewählt und mit der Frage angesprochen, ob sie bereit wären, jeweils ein Zimmer mit ihren Werken zu „veredeln“. … Buchungsberatung: Welches Zimmer für welche Gäste? Moderner Komfort wird trotz aller Historie großgeschrieben, Beispiele sind das Prismenlicht über… ff dem Badezimmerspiegel, die bequeme Lichtsteuerung vom Bett aus oder die individuell regulierbare Raumtemperatur. Gäste bekommen beim Einchecken an der Rezeption zusammen mit der Zimmerkarte einen kleinen Prospekt in Visitenkartengröße ausgehändigt. …ff
Kommentar schreiben