· 

Messe: Alle Sinne ansprechen - Hendrik Hochheim vom Messeverband AUMA

Küche - 2023-04 - Seite 16-17: Im letzten Jahr fand nur eine einzige Messe rein digital statt. Kein Wunder, denn die Stärke der Messen liegt in der physischen Präsenz. Hendrik Hochheim vom Messeverband AUMA über den überschätzten Digitalisierungshype, die Auswirkungen internationaler Krisen auf die deutsche Messewirtschaft und die Bedeutung der Messegastronomie. > KÜCHE: Schauen Sie doch bitte einmal für uns in die Glaskugel, Herr Hochheim: Mit welcher Entwicklung der Messewirtschaft rechnen Sie in 2023? HENDRIK HOCHHEIM: Wir rechnen zwar mit einem weiteren Erholungstrend, aber das Vor-Corona- Niveau werden wir wohl frühestens im kommenden Jahr erreichen. Mit wenigstens 338 Messen können wir aber nun in diesem Jahr erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland ein komplettes Messejahr erwarten. Darunter sind internationale Branchenmessen, die pandemiebedingt mehrere Jahre pausiert haben, wie zum Beispiel die Leipziger Buchmesse, die Leitmesse der Verpackungsbranche Interpack in Düsseldorf und die Fachmesse Agritechnica in Hannover. Inwieweit machen sich der Krieg Russlands gegen die Ukraine und die zunehmenden politischen Spannungen mit China im Messegeschäft bemerkbar? Auch an unserer Branche geht der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine nicht spurlos vorbei. Er führt zu gestiegenen Kosten für Anreise und Übernachtung. Wir alle sind mit deutlich höheren Kosten für Energie konfrontiert. Die Form, die Größe, die Intensität der Messebeteiligung wird in vielen Unternehmen noch genauer geprüft. Und was China betrifft, so ist seit Ende der Null-Covid-Politik in diesem Januar das Reisen zwar grundsätzlich einfacher. Dennoch haben es Messeteilnehmer aus China immer noch schwer, nach Deutschland einzureisen. … Die Internationalität ist ein großer Pluspunkt des Messemarktes Deutschland, richtig? Das stimmt. Deutschland ist Messeland Nummer eins. Kein anderes Messeland bietet eine so große Internationalität. Aussteller und Besucher kommen aus der ganzen Welt in die Bundesrepublik. Außerdem sind Messen vor allem der Treffpunkt der kleinen und mittelständischen Unternehmen hierzulande. Neun von zehn Ausstellern auf deutschen Messen haben weniger als 500 Beschäftigte. Gerade die Hidden Champions finden in Deutschland fast 70 Messeplätze vor ihrer Haustür, die sie mit den nationalen, aber vor allem internationalen Märkten verbinden. … Welche Trends und Entwicklungen beobachten Sie speziell bei der Messegastronomie? Gastronomie hat seit jeher eine große Bedeutung auf der Messe. Ihre Bandbreite ist riesig: Sie reicht vom Mehrgänge-Menü im VIP-Bereich bis zur Currywurst auf dem Parkplatz. Messebesuch macht hungrig. Die mehr als sieben Millionen Menschen auf deutschen Messen im vergangenen Jahr gut versorgt zu haben, können sich die Köchinnen und Köche auf die Fahnen schreiben…. ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0