AHGZ - 2023-08 - Seite 20-21: Im Werksviertel-Mitte in München hat sich eine quirlige Gastronomieszene entwickelt - mit Angeboten für jeden Geschmack. Hinter dem Konzept stehen ambitionierte Macher > Das Industriegelände hinter dem Münchner Ostbahnhof war 1949 die Geburtsstätte der weltbekannten Pfanni- Produkte. Nachdem die Produktion in den 1990er-Jahren in den Norden verlegt und die Marke verkauft wurde, wurde das Areal durch die Inhaberfamilie Eckart einer neuen Bestimmung zugeführt: erst in einer Zwischennutzung als „Kunstpark Ost“, später mit der „Kultfabrik“. Seit 2016 entsteht das Werksviertel-Mitte als innovatives urbanes Trendquartier - mit Restaurants, Imbissstationen, Bars und Brauerei, Theater und Konzerthallen sowie Manufakturen, Hotels, Handel, Büros und Wohnungen. Zum sympathischen Wahrzeichen nicht nur des Viertels, sondern auch der Stadt wurde das Riesenrad „Umadum“. Künftiges Highlight wird das Münchner Konzerthaus sein, das der Freistaat Bayern dort errichten will - allerdings bisher noch ohne konkreten Plan. ... Die strategischen Entscheidungen für das Quartier trifft die „Unternehmensfamilie“, ein Zusammenschluss mit 14 Gesellschaften, darunter nach wie vor die Pfanni-Familie Eckart: Gastwirte, Architekten, verschiedene Arbeitskreise und neun Eigentümer. Sie tauschen sich regelmäßig aus, entwickeln Projekte und Objekte, investieren gemeinsam oder individuell und prüfen, welche eventuellen Neu- Mieter mit Blick auf die Zielgruppen zum Ganzen passen und den gemeinsam fixierten Werten „familiär, kreativ, nachhaltig“ entsprechen. ... ff
Kommentar schreiben