Cost & Logis - 2023-02 - Seite 23-: Frau Professorin Rochnowski, Sie beschäftigen sich intensiv mit der Nachhaltigkeit im Gastgewerbe. Ist das Thema in der Mitte des Marktes angekommen? Besonders Hotelketten besetzen das Thema strukturiert - mit Ressourcen, Programmen und Initiativen - oder sind durch anerkannte Nachhaltigkeitssiegel zertifiziert. In der Individualhotellerie hat Nachhaltigkeit verschiedene Gesichter und Ausrichtungen, ist geprägt vom veganen Gedanken, einem „grünen" Energiekonzept, von Autarkie und Klimaneutralität oder einer Zertifizierung. Krisen und die regulative Nachhaltigkeit tragen dazu bei, dass sich Nachhaltigkeit zum Leitprinzip im Gastgewerbe entwickelt. ... In welchen Bereichen sehen Sie den größten Nachholbedarf? Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Betriebe aufgrund des Kosten- und Effizienzdrucks in Sachen Umwelt-Ökologie schon gut aufgestellt sind. Nachholbedarf erkenne ich im Ansatz der gelebten Nachhaltigkeit, wenn es um strategisches Management geht oder um das Verankern globaler Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in die Geschäftstätigkeit. Außerdem hat kaum ein Betrieb den ökologischen Fußabdruck erfasst ... ff
Kommentar schreiben