· 

Nachhaltigkeit in der Hotellerie: Betriebe müssen schon bald „grüne" Fakten liefern

Cost & Logis - 2023-02 - Seite 20-: Viel reden, aber wenig machen - damit ist es für Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit künftig vorbei. Das gilt auch für Hotels> Die Menschheit befindet sich in einer Klimakrise. Laut dem Bericht des Weltklimarats IPCC 2022 sind mehr als 3,3 Mrd. Menschen „in hohem Maße von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen". Schuld ist eine zu hohe Konzentration an Treibhausgasen. Die EU setzt auf nachhaltige Entwicklung und hat neue Regularien verabschiedet, um Wirtschafts- und Finanzsysteme zu transformieren. Seit dem 01.01.2022 gelten die Umweltanforderungen der EU-Taxonomie für „Sustainable 'Finance" für Investitionen in Unternehmen mit mehr als 500 Angestellten. ... In Zeiten des Klimawandels geht es darum, sich von rein finanziellen Inhalten zu lösen und auch ESG-Kriterien (ESG steht für Environment, Social and Governance) in die Nachhaltigkeits-Berichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive (EU) 2022/2264) aufzunehmen. Statt bisher 11.000 wären künftig fast 50.000 EU-Unternehmen nach ESG-Kriterien berichtspflichtig und können dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeit und Reputation stärken. Um Greenwashing zu vermeiden, sollen verpflichtende Standards den Prozess der Berichterstattung vereinheitlichen. Die Nachhaltigkeits- soll auf eine Stufe mit der Finanzberichterstattung gestellt werden. ... ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0