AHGZ - 2023-06 - Seite 15-: Hotelinvestments dürften im laufenden Jahr vor allem in Destinationen Südeuropas weiter zulegen. In Griechenland locken Investoren die besseren Flugverbindungen, in Spanien viele etablierte Tourismusziele> Aufgrund des steigenden Zinsniveaus und der unsicheren wirtschaftlichen Entwicklung gab es im vergangenen Jahr auch europaweit auf den Hotelimmobilienmärkten nur wenige Unternehmenstransaktionen. Das Transaktionsgeschehen wurde vielmehr durch den Verkauf einzelner Vermögenswerte in vielen regionalen Märkten getrieben, wobei Investoren Premiumobjekte in erstklassigen Locations sowohl in städtischen Lagen als auch an der Küste gekauft haben. Laut dem Immobiliendienstleister Christie & Co haben dabei viele Käufer ihren Suchradius erweitert, um die richtigen Objekte zu finden. Ungeachtet dessen sind viele institutionelle Investoren interessiert, ihre Portfolien auszuweiten, auch im Hinblick auf eine erhoffte bessere Konjunkturentwicklung im Jahr 2023. ... Laut Erhebungen von MSCI ging das Gesamtvolumen der Verkäufe von Hotels in Europa an ausländische Investoren im vergangenen Jahr um 20 Prozent auf 13,1 Mrd. Euro zurück. Die Zahl der Objekte, die den Besitzer wechselten, sank dabei nur um 9,3 Prozent auf 578. Trotz der mit der russischen Invasion in der Ukraine einhergehenden Verunsicherung, der hohen Inflation und der Sorgen über eine Rezession in den meisten großen Märkten lag das gesamte Transaktionsvolumen in Europa im vergangenen Jahr mit rund 16 Mrd. Euro auf dem Niveau des Jahres 2021. ... ff
Kommentar schreiben