24 Stunden Gastlichkeit - 2023-02 - Seite 1006-1007: Wenn es um große Veranstaltungen geht, sind diese den Koblenzern immer gut gelungen: Für die Bundesgartenschau 2011 bauten sie eine gewaltige Seilbahn quer über den Rhein - und nach der BuGa sorgten die Koblenzer dafür, dass sie ihnen erhalten blieb, anstatt wie geplant demontiert zu werden. Das erscheint wie ein Déjà-vu der Geschichte des Koblenzer Weindorfs: Im Jahr 1925 wurde der Komplex aus Fachwerkhäusern für die Reichsausstellung Deutscher Wein erbaut - doch eine Viertelmillion Besucher später wollten die Koblenzer auch ihr Weindorf nicht mehr hergeben. Das als Ausstellungsgelände gebaute Weindorf blieb bestehen und wird seitdem als Restaurant genutzt. ... Sowohl im Sommer als auch im Winter freue ich mich über jeden Koblenzer. Wir wollen die gute Stube der Stadt sein - für unsere lieben Gäste aus Nah und Fern: ` Regelmäßig kommen Stammtische und genießen die urige Atmosphäre im Mittelrhein-Haus - das ist der A-la-Carte-Bereich mit rund 100 Sitzplätzen. Der früher Haupthaus genannte Bereich teilt sich auf in die kleine Weinstube, das Mittelhaus und das lichtdurchflutete Kapellchen mit jeweils rund 35 Plätzen. Durch die Fenster blickt man zu einer Seite auf die Terrasse und den Weinberg, zur anderen Seite auf den malerischen Rhein. ... ff
Kommentar schreiben