· 

Künstliche Intelligenz: Über Einheitsbrei, Traumszenarien und Kontrolle ohne Verlust

Gastronomie&Hotel Impulse - 2023-01 - Seite 56-58: Künstliche Intelligenz bestimmt derzeit die Schlagzeilen. Dass Tools wie ChatGPT auf einem unbremsbaren Vormarsch sind, dürfte auch in der Touristik niemanden wirklich überraschen. Chatbots sind in der Lage, präzisen Content nach Vorgabe zu erstellen und menschenähnliche Konversationen zu führen, doch wahrhaftig menscheln kann ein solches System nicht. Was bedeutet künstliche Intelligenz für die doch so vom persönlichen Kontakt geprägte Gästebetreuung? Wie europäische Hotels, Destinationen und Reiseveranstalter zum Thema ChatGPT stehen, haben wir im Folgenden zusammengefasst> Grundsätzlich lässt sich feststellen: Der Mensch als Gastgeber ist nicht ersetzbar. Punkt. Künstliche Intelligenz oder das, was wir nach heutigem Stand von ihr verstehen, bietet sich vorwiegend für wiederkehrende Tätigkeiten an, um der Ressource Mensch - Stichwort Fachkräftemangel - Freiraum für Produktivität und Kreativität zu schaffen. So weit, so logisch. Doch wenngleich die Möglichkeiten und Chancen auf der Hand liegen, gehen die Meinungen auseinander. ... Unterstützung im Fachkräftemangel: „Erstaunliche Ergebnisse“ etwa beim Schreiben (lassen) ihres Blogs mit ChatGPT sammelte Sonja Miko vom österreichischen Spezialreiseveranstalter Indigourlaub, künftig textet sie aber bevorzugt wieder selbst - denn „ganz ohne menschlichen Touch ist es einfach nicht Indigo-like“. Im Kontext des Fachkräftemangels sieht sie die Möglichkeit auf schnelle Abhilfe, trotzdem ist eine weitere Implementierung von KI derzeit kein Thema im Betrieb. „Ich denke aber, dass im Speziellen im Tourismus, in der Hotellerie und Gastronomie die KI in der Administration unterstützend sein kann. Im Kerngeschäft, also der Arbeit mit dem und für den Gast, wird der Faktor Mensch auch in Zukunft entscheidend dafür sein, ob Betriebe erfolgreich sind oder nicht.“ ... ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0