· 

Wie ChatGPT das Gastgewerbe aufmischt

foodservice - 2023-03 - Seite 112-114: Ob Online-Marketing, klassischer Schriftverkehr oder Übersetzungen - schon jetzt bietet ChatGPT für das Gastgewerbe eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Aber das System hat auch seine Grenzen. Ein Überblick> Kaum eine digitale Neuerung sorgt derzeit für so viel Wirbel wie ChatGPT. Von einer Revolution des Online-Marketings ist die Rede. Doch was steckt eigentlich hinter ChatGPT, und was das Tool? Wo hilft es etwa im Arbeitsalltag im Gastgewerbe, und wo hat das System Schwächen? Die Webanwendung ChatGPT ist ein großes Sprachmodell, das von OpenAI trainiert wurde, um menschenähnliche Konversationen zu führen und auf Fragen zu antworten. Es basiert auf einem neuronalen Netzwerk. Dieses Netzwerk verwendet Deep-Learning-Techniken, um große Mengen an Sprachdaten zu analysieren und so zu lernen, wie man menschenähnliche Konversationen führt. ChatGPT wurde Ende November 2022 veröffentlicht - seitdem wachsen die Nutzerzahlen rasant. Bereits im Januar 2023 soll das Tool laut einer Studie der UBS Investment Bank mehr 100 Mio. User erreicht haben, insgesamt 13 Mio. sollen den Dienst im Januar täglich genutzt haben. Zum Vergleich: Tiktok benötigte nach dem weltweiten Start neun Monate, um 100 Mio. Nutzer zu erreichen. Neben einer kostenlosen Variante von ChatGPT gibt es nun zusätzlich eine Abo-Version für 20 US-Dollar im Monat. Die Einsatzmöglichkeiten des Tools im Gastgewerbe sind vielseitig. „Aus meiner Sicht ist ChatGPT äußerst nützlich, nicht ausschließlich im Online-Marketing. Bezogen darauf erleichtert es die Arbeit enorm, spart unglaublich viel Zeit und damit auch Geld“, sagt Tobias Koehler, Chief Commercial Officer Big Mama Hotels und Fachvorstand Technology HSMA Deutschland. ... ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0