· 

So geht’s: 365 Tage Außengastronomie / Designstudio glatz & glatz

foodservice - 2023-03 - Seite 125-127: ... Einen wesentlichen Anteil daran, wie viel Umsatz Gastronomen mit ihren Außenflächen machen können, hat deren Gestaltung. Wolfram Glatz beobachtet, dass Design in den vergangenen Jahren generell einen viel größeren Stellenwert in der Gesellschaft eingenommen hat. Gemeinsam mit seinem Bruder Tilman Emonts führt er das Designstudio glatz & glatz und kreiert Konzepte für die Außengastronomie, etwa für das Outdoor-Restaurant Neo und die Rooftop-Location Jil, beide in Heidelberg. „Der Anspruch der Gäste ist gewachsen. Heute muss ich viel mehr bieten, auch im Außenbereich.“ Allerdings rät er davon ab, auf vorübergehende Trends wie Messing, Vintage oder Samt zu setzen und empfiehlt stattdessen, ein schlüssiges Gesamtkonzept zu entwerfen, das auch in 15 Jahren noch stimmig ist. In den Objekten, die Glatz mit seinem Studio umgesetzt hat, kombiniert er Rückzugsorte mit Freiflächen - zwei Ansprüche, die Gäste an Außenflächen haben. Um eine gemütliche Atmosphäre im Außenbereich zu schaffen, arbeitet glatz & glatz mit Accessoires wie Pflanzen (zum Beispiel als Raumtrenner), Tischlampen („im gehobenen Bereich nicht mehr wegzudenken“), Licht und Sound. Mit Lampions, Steh- und Hängelampen lässt sich der Außenbereich dezent ausleuchten und lassen sich Pflanzen inszenieren. Musik trägt auch im Außenbereich zur Atmosphäre bei, muss aber gekonnt eingesetzt werden: Mehrere Boxen sorgen dafür, dass der Sound gleichmäßig über die gesamte Fläche ertönt, ohne zu laut zu sein. Mithilfe von Möbeln, Accessoires und Technik kann ein Wohlfühlort entstehen, in dem Gäste gerne ihre Freizeit verbringen. ... ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0