foodservice - 2023-03 - Seite 106-109: Noch zu Jahresbeginn 2022 hat die Pandemie den deutschen Reise- und Pendlerverkehr fest im Griff. Doch schon im März beginnt die Erholung. Wie sieht das Foodservice-Angebot nach Corona an deutschen Bahnhöfen aus? Wir haben nachgefragt> Endlich war sie da - die steile Aufwärtskurve im Personenverkehr der Deutschen Bahn (DB). Zwei Jahre lang sorgte die Corona-Pandemie für ein historisch schwaches Fahrgastaufkommen und Rekordverluste. Auch der Jahresstart 2022 ließ erst einmal nichts Gutes verheißen, bis im März 2022 dann doch die Wiederbelebung der Mobilität einsetzt. Zu Ostern vermeldet die Bahn erstmals nach Beginn der Corona-Pandemie eine Nachfrage im Fernverkehr, wie sie „davor üblich war“ - mehr sogar: Die Auslastung während der Feiertage habe etwa 20 Prozent über Ostern 2019 gelegen. Nächste Rekorde der Fahrgastzahlen werden mit der Einführung des 9-Euro-Tickets im Juni 2022 eingestellt. „Auch ab September, nach Auslaufen des 9-Euro-Tickets, blieben die Umsätze auf hohem Niveau, im dritten Quartal über dem von 2019“, erklärt eine Sprecherin der Bahn. Zu Weihnachten vermeldet die Bahn: „Noch nie waren zu Weihnachten so viele Menschen in den Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn (DB) unterwegs wie in diesem Jahr.“ ... Zum Standort-Profil der Bahnhöfe gehört auch immer prominenter ihre Eigenschaft als One-Stop-Shopping-Destination. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer von Bahnhofsbesuchern ohne Reiseanlass ist in den vergangenen Jahren laut Untersuchungen der Bahn auf 26 Minuten gestiegen. Je breiter das Angebot des jeweiligen Bahnhofs, desto länger ist freilich der Aufenthalt. Die Mehrheit aller Käufe in den Bahnhöfen basiere auf der Reisendenversorgung: Verpflegung sowie Presse & Bücher sind am stärksten nachgefragt. ... ff
Kommentar schreiben