foodservice - 2023-03 - Seite 114-115: Bestellprozess, Bezahlvorgang, Kundenbindung - insbesondere in der Systemgastronomie gibt es enorme Spielfelder für Digitalstrategien. Julia Barsch verantwortet seit April 2021 als Head of Digital die strategische Ausrichtung, Steuerung und den Ausbau der digitalen Vertriebskanäle bei Burger King Deutschland. Dazu zählen unter anderem die App der Marke und das Customer-Relationship-Management, der Lieferservice, das Loyalty-Programm sowie die digitalen Bestellterminals und der Drive-in. Als Head of Digital verantwortete sie den Relaunch von App und Webseite sowie die Integration aller am deutschen Markt befindlichen Lieferservice-Aggregatoren. Gamification und Robotic seien neben KI-Lösungen Themen, die in Zukunft eine große Rolle in der Systemgastronomie spielen könnten. Doch gibt die Digital-Expertin den deutlichen Hinweis: „Im Vordergrund steht bei allen Überlegungen aber stets: Was will ich als Marke, was wollen meine Gäste, und was funktioniert tatsächlich außerhalb eines Testszenarios? Es ist nicht immer effizient, Dinge zu entwickeln und einzuführen, nur weil sie eventuell gerade gehypt werden. Daher prüfen wir ganz genau, welche Innovationen wir zielführend umsetzen können.“ Eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte stellt die Einführung der Self- Order-Terminals (SOT) dar, die bei Burger King Ende 2018 an den Start gegangen sind. Die SOTs sind heute aus den Restaurants der Marke nicht mehr wegzudenken. Während der vergangenen Jahre haben die Terminals verschiedene Optimierungen erfahren. So wurde etwa der Bezahlprozess stets weiterentwickelt. ... ff
Kommentar schreiben